Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Heftige Reaktionen Germanwings-Hinterbliebene wütend über Entschädigungsangebot

Der Anwalt der Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes kritisiert die Lufthansa scharf. Ihr Entschädigungsangebot habe „mit Feingefühl, Anstand oder Solidarität gar nichts zu tun.“
05.07.2015 - 11:30 Uhr Kommentieren
Lufthansa-Chef Carsten Spohr und Germanwings-Chef Thomas Winkelmann legen einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Absturzes vor dem Mahnmal im französischen Le Vernet nieder. Quelle: AFP
-

Lufthansa-Chef Carsten Spohr und Germanwings-Chef Thomas Winkelmann legen einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Absturzes vor dem Mahnmal im französischen Le Vernet nieder.

(Foto: AFP)

Berlin Das Entschädigungsangebot der Lufthansa für die Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes hat nach Angaben eines Opferanwalts für Empörung bei den betroffenen Familien gesorgt. Der Berliner Anwalt Elmar Giemulla, der nach eigenen Angaben 35 Opfer-Familien vertritt, sagte der "Bild am Sonntag": "Die Angehörigen befinden sich seit dem Angebot in einer Gefühlslage aus Wut, Enttäuschung, Verzweiflung und Verbitterung."
Nach seinen Berechnungen addierten sich sämtliche vom Germanwings-Mutterkonzern angebotene Schadensersatzleistungen auf eine Summe von rund 30 Millionen Euro. Hingegen hätten die Versicherungen der Lufthansa rund 270 Millionen Euro für Zahlungen zurückgestellt. "Das Angebot der Lufthansa entspricht gerade mal elf Prozent der zurückgestellten Summe, das hat mit Feingefühl, Anstand oder Solidarität gar nichts zu tun", sagte Giemulla.

Der Vater einer zu den Opfern zählenden Lehrerin schrieb in einem Beitrag für die "BamS", er sei "maßlos enttäuscht" vom Entschädigungsangebot. Er finde es "blamabel, wie sich die Lufthansa aus ihrer Verantwortung ziehen will".

Ein Sprecher des Konzerns sagte der "BamS": "Wir können gut verstehen, dass angesichts des tragischen Verlusts geliebter Angehöriger unsere Information zur Entschädigung emotional aufgenommen wurde. In den meisten Fällen wird die Gesamtsumme deutlich höher als 85 000 Euro sein." Wenn etwa ein Passagier Unterhaltsverpflichtungen hatte, könne die Summe der Entschädigungsleistungen im Einzelfall über einer Million Euro liegen.

Bei dem Absturz der Germanwings-Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf waren am 24. März alle 150 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Den Ermittlungen zufolge hatte der Copilot den Airbus absichtlich in den französischen Alpen abstürzen lassen.

  • afp
Startseite
Mehr zu: Heftige Reaktionen - Germanwings-Hinterbliebene wütend über Entschädigungsangebot
0 Kommentare zu "Heftige Reaktionen: Germanwings-Hinterbliebene wütend über Entschädigungsangebot"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%