Insolvente Fluggesellschaft Chinesischer Flughafenbetreiber an Air Berlin interessiert
Erneut Flugausfälle bei Air Berlin
Berlin Air Berlin rückt in den Fokus eines chinesischen Investors. Die Betreiber-Gesellschaft des Flughafens Parchim in Mecklenburg Vorpommern, Link Global Logistics, erwägt eine Offerte für die insolvente Fluggesellschaft, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch von einem Insider erfuhr. „Ziel ist definitiv, dass ein Angebot abgegeben werden soll.“ Der chinesische Unternehmer Jonathan Pang würde bei einer erfolgreichen Übernahme eine Kooperation seiner Logistikfirma mit der Fluggesellschaft ausloten. Dazu könnten auch Air-Berlin-Flugzeuge nach Parchim verlegt werden. Pang war zunächst für keine Stellungnahme zu erreichen, sein Anwalt Helmut Naujoks lehnte einen Kommentar ab. Auch Air Berlin und ein Sprecher von Sachwalter Lucas Flöther äußerten sich nicht.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) verwies mit Blick auf Pang auf das für Airlines geltende EU-Recht nach dem Prinzip „Ownership und Control“. „Das heißt, dass die Mehrheit des Eigentums und die Kontrolle über eine europäische Fluggesellschaft auch von Europäern gehalten werden muss“, sagte Dobrindt in Berlin.
Zuvor hatte auch die „Bild“-Zeitung über Pangs Interesse berichtet. Der Chinese hatte 2007 den ehemaligen Militärflughafen in Parchim gekauft, rund 160 Kilometer nordwestlich von Berlin.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.