Insolvenzgefahr in der Bauindustrie Die Pleite-Falle

Lange ging es der Branche nicht so gut wie jetzt.
München Die Auftragsbestände sind hoch, die Nachfrage ist da – lange ging es der Baubranche nicht so gut wie derzeit. Grund ist die gute Konjunktur, die sich positiv auf die Braubranche auswirkt. 2016 boomte der Wohnungsneubau. „Das liegt an der anhaltenden Urbanisierung, an den niedrigen Zinsen, aber auch an der immer noch hohen Anzahl an Flüchtlingen, die Wohnungen benötigen“, sagt Matijas Kocijan, Bauexperte des Ifo-Instituts.
Auch für 2017 sehen die Prognosen gut aus. Die beiden Bau-Verbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, rechnen mit einem Umsatzplus von fünf Prozent. Der Baukonzern Hochtief hat gerade ein sattes Plus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hingelegt. Und die Industrie- und Handelskammer bescheinigt der Bauwirtschaft großen Optimismus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen