Premium Juristenpräsident Ulrich Schellenberg „Wir Anwälte müssen auch umdenken“

„Anwälte können sich in Zukunft auf ihre Kernkompetenz konzentrieren.“
Die Digitalisierung erfasst auch die Anwaltschaft. Mittlerweile unterstützen Tools die Arbeit der Juristen, Internetportale automatisieren Teile der Rechtsbranche. Das am Mittwoch in Essen beginnende Jahrestreffen der Zunft, der Deutsche Anwaltstag, hat die Zeichen der Zeit erkannt und steht unter dem Motto „Legal Tech“ (Legal Technology).
Herr Schellenberg, sind deutsche Anwälte Modernisierungsmuffel oder Technikfreaks?
Die Anwaltschaft ist in Teilen eher zurückhaltend. Wir verfolgen die technologischen Neuerungen aufmerksam und mit einer gewissen Neugier, aber auch mit Skepsis.
Woran liegt das?
Wir haben eine feste Überzeugung davon, dass unser bisheriges Geschäftsmodell im direkten Kontakt mit dem Mandanten genau das richtige ist. Natürlich sehen wir es da kritisch, wenn uns jetzt andere Instrumente wie Internetplattformen oder Rechtsgeneratoren ersetzen wollen. Allerdings müssen wir auch umdenken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen