Premium Konkurrenz für HRS, Booking & Co. Chinesisches Reiseportal Ctrip nimmt Europa ins Visier

Die Chinesen erobern und verändern den europäischen Reisemarkt.
Peking, München „Ich hatte Nudeln zum Aufwärmen im Gepäck“, erzählt Maria Sun. Bei ihrem ersten Besuch in Europa vor mehr als zehn Jahren habe sie es sich einfach nicht leisten können, jeden Tag drei Mahlzeiten zu kaufen. Reisen nach Deutschland, Frankreich oder Großbritannien waren vor einigen Jahren für chinesische Touristen noch unbezahlbar. „Das hat sich grundlegend geändert“, sagt Sun dem Handelsblatt. Und diesen Wandel hat sie zum Kern ihres Geschäftsmodells gemacht. Als Chefstrategin steuert sie die Reiseplattform Ctrip.
Das chinesische Unternehmen ist nicht irgendein Anbieter, sondern mit einer Bewertung von umgerechnet 25 Milliarden Euro zum zweitgrößten Online-Reisevermittler der Welt aufgestiegen. Und nun nimmt Ctrip Europa ins Visier.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen