Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

London Eye Besucher meiden Riesenrad wegen Terrorangst

Die Lust auf Ausflüge zu touristischen Attraktionen in britischen Großstädten scheint wegen der Sorge vor Terroranschlägen zurückzugehen. Das trifft nicht nur auf das „London Eye“ in der Hauptstadt zu.
13.06.2017 - 10:49 Uhr Kommentieren
Eine Kabine des Riesenrads. Quelle: AP
London Eye

Eine Kabine des Riesenrads.

(Foto: AP)

London Die Firma Merlin Entertainments, Betreiber des Londoner Riesenrads „London Eye“ und des Wachsfigurenkabinetts „Madame Tussaud's“, spürt nach eigenen Angaben erste Auswirkungen der jüngsten Terroranschläge in Großbritannien.

Die einheimische Nachfrage nach Vergnügungsattraktionen leide seit den Anschlägen in Manchester und in London in den vergangenen Wochen. Die Firma teilte auch mit, sie sei „zurückhaltend“ wegen Effekten auf die Touristen-Zahlen, wenn man den typischen Zusammenhang zwischen Übernachtungsbuchungen und Besuch der Attraktionen betrachte.

Die Aktien von Merlin Entertainments fielen im Londoner Handel am Dienstag um bis zu 4,1 Prozent, was dem größten Rückgang im britischen FTSE 100 Index entsprach.

Das sind die beliebtesten Freizeitparks der Deutschen
Platz 15: Alpincenter Hamburg-Wittenburg
1 von 15

In der Reihe der meistbesuchten Freizeitparks der Deutschen steht das Alpincenter in Wittenburg, rund 80 Kilometer östlich von Hamburg, mit 280.000 Besuchern 2016 auf Platz 15. Die Hauptpiste der 2006 eröffneten Anlage ist 330 Meter lang und 80 Meter breit. Zusätzlich gibt es eine Halfpipe und mehrere Lifte.

Quelle: VuMA/ Statista

(Foto: Imago)
Platz 14: Snow Dome Bispingen
2 von 15

Der im niedersächsischen Bispingen gelegene Snow Dome kam im vergangenen Jahr auf rund 420.000 Besuchern. Dieser alpine Park hat eine 100 Meter breite Schneepiste. In der Skihalle, die in der Lüneburger Heide liegt, kann man sich ganz gemütlich per Skilift an „schneebedeckten Bergen“ vorbei wieder nach oben fahren lassen.

(Foto: dpa)
Platz 13: Playmobil FunPark
3 von 15

Der in Zirndorf bei Bayern gelegene Playmobil-Park kommt auf 830.000 Besucher. Das durch Spritzgussmaschinen hergestellte Kinderspielzeug ist in diesem Park alles andere als eine Miniatur. Die Kinder können zwischen Burgen, Schlössern, riesigen Dinosauriern oder in Baumhäusern klettern, balancieren und rutschen.

(Foto: dpa)
Platz 12: Filmpark Babelsberg
4 von 15

1,32 Millionen Besucher kamen 2016 in den Filmpark Babelsberg, der seinen Namen von dem gleichnamigen Potsdamer Stadtteil hat. Der Freizeitpark behandelt alles rund um die Filmwelt – von Originalkulissen über Shows wie „Filmtiere vor der Kamera“, bis 4D-Actionkino. In dem Filmstudio Babelsberg werden bereits seit 1912 Filme gedreht – wie „Metropolis“, „Der blaue Engel“ oder auch „Der Ghostwriter“ und „Das Bourne Ultimatum“.

(Foto: Picture Alliance)
Platz 11: Serengeti Park
5 von 15

Der in der Lüneburger Heide in Hodenhagen gelegene Tier- und Freizeitpark lockte 2016 1,32 Millionen Besucher mit einem 220 Hektar großen Gelände, auf dem sich 1500 Tiere befinden. Laut dem Park stand schon in 1970ern der berühmte Zoologe und Tierfilmer Prof. Dr. Bernhard Grzimek der Familie Sepe, die das Parkkonzept gestaltet hat, beratend zur Seite, um die afrikanischen Wildtiere zu halten. In 17 Freigehegen mit Tigern, Affen oder Tapiren können sich die Tiere größtenteils frei bewegen. Wer es sportlich mag, der kann beim „Survival Run“ über 8 oder 16 Kilometer in und um den Park aus Rennen, Springen, Schwimmen und Klettern mitmachen.

(Foto: Picture Alliance)
Platz 10: Hansa Park
6 von 15

Mit seinen 46 Hektar gehört der Hansa Park zu den fünf größten deutschen Freizeitparks. 1,46 Millionen Menschen besuchten das 1977 als Hansaland in Schleswig-Holstein eröffnete Areal, das mit zahlreichen Achterbahnen, Wasserfahrgeschäfte, Goldwaschen und einem Hochseilgarten lockt. Auf der Achterbahn „Fluch von Novgorod“ startet man mit einem Katapultstart die bis zu 105 km/h schnelle Fahrt. Sie soll mit ihren 97 Grad die steilste Achterbahn Deutschlands sein.

(Foto: Picture Alliance)
Platz 9: Disneyland Paris
7 von 15

Die Deutschen fahren für einen Freizeitpark gerne auch mal ins Nachbarland. Rund 1,6 Millionen Besucher reisten 2016 nach Paris. Der Park gehörte mit über 10 Millionen Besuchern 2014 zu den meistbesuchten Vergnügungsparks Europas.

(Foto: AFP)

Jedweder Rückgang der Touristenzahlen werde sich auf die Besuche von Merlin-Attraktionen auswirken können, zu denen auch ein Legoland-Freizeitpark zählt. Vor den Terroranschlägen hatten die Besucherzahlen angezogen, da wegen des bevorstehenden Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union der Pfundkurs gefallen war und so Reisen nach Großbritannien attraktiver geworden waren.

Mit der Ausnahme von Legoland habe man in den vergangenen Wochen negative Effekte wegen der Terrorattacken und verschärfter Sicherheitsvorkehrungen zu spüren bekommen, so Merlin weiter.

  • Bloo
Startseite
0 Kommentare zu "London Eye: Besucher meiden Riesenrad wegen Terrorangst"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%