Milliarden für Pflegeheime nötig Heimplätze verzweifelt gesucht

„Unser Gesundheitssystem kann das starke Wachstum durch ein reines ,Weiter so’ nicht bewältigen.“
Frankfurt Die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er- und 1960er-Jahre kennen das Phänomen: Überall waren oder sind sie zu viele – in der Schule, auf dem Arbeitsmarkt und demnächst auch im Pflegeheim. Bis 2030 – also in 15 Jahren – braucht Deutschland bis zu 321.000 neue stationäre Pflegeplätze. 80 Milliarden Euro an Investitionen werden bis dahin für den Bau neuer Altenheime benötigt.
Das sind Ergebnisse das aktuellen Pflegeheim Rating Reports, der dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. Die Studie haben das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), die Philips GmbH und das Institute for Healthcare Business (hcb) GmbH gemeinsam erstellt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen