Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Milliardenbetrug Fast alle Gläubiger akzeptieren einen Vergleich im P&R-Prozess

Der größte Teil der 54.000 Gläubiger würde sich mit einem Vergleich zufrieden geben. Ob er aber auch zustande kommt, entscheidet sich erst im Herbst.
26.07.2019 - 15:40 Uhr Kommentieren
Nach der Insolvenz stellte sich heraus, dass rund eine Millionen der verkauften Container nur auf dem Papier existierten. Quelle: dpa
P&R-Container

Nach der Insolvenz stellte sich heraus, dass rund eine Millionen der verkauften Container nur auf dem Papier existierten.

(Foto: dpa)

München Im womöglich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte will sich ein erheblicher Teil der 54.000 geprellten Gläubiger mit einem Vergleich zufrieden geben. Mittlerweile haben über 98 Prozent der ehemaligen Kunden der Münchner Containervermietungsgesellschaft P&R dem Vergleichsvorschlag des Insolvenzverwalters Michael Jaffé zugestimmt, wie dessen Kanzlei am Freitag mitteilte.

Ob der Vergleich tatsächlich zustande kommt, könnte sich erst im Herbst entscheiden. Der Insolvenzverwalter muss zunächst sämtliche Antworten auf den Vergleichsvorschlag abwarten und auswerten. Dabei sind allerlei Komplikationen möglich, darunter doppelt angemeldete Forderungen. Außerdem werben manche Anwälte um ehemalige P&R-Kunden als Mandanten – mit dem Rat, den Vergleich nicht anzunehmen.

P&R hatte rund 1,6 Millionen Container an Privatanleger verkauft. Nach der Insolvenz stellte sich jedoch heraus, dass gut eine Millionen der verkauften Container nur auf dem Papier existierte. Insgesamt hatten die P&R-Kunden der Firma zum Zeitpunkt der Pleite im Frühjahr 2018 rund 3,5 Milliarden Euro anvertraut.

Jaffé hofft, bis Ende 2021 etwa 560 Millionen der 3,5 Milliarden Euro hereinholen zu können, in den Folgejahren weitere Beträge.

Mehr: Die juristische Aufarbeitung des Mega-Skandals um den Containervertrieb P&R könnte ausfallen. Aus gesundheitlichen Gründen wird auf einen Prozess gegen Roth verzichtet.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Milliardenbetrug - Fast alle Gläubiger akzeptieren einen Vergleich im P&R-Prozess
0 Kommentare zu "Milliardenbetrug: Fast alle Gläubiger akzeptieren einen Vergleich im P&R-Prozess"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%