Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Niederländischer Baukonzern Deutsches Bauprojekt brockt BAM Verlust ein

Wegen Problemen bei Projekten in Deutschland und Großbritannien brechen beim niederländischen Baukonzern BAM die Gewinne weg. Insgesamt fällt durch die beiden Vorhaben ein Verlust von 75 Millionen Euro an.
07.07.2014 - 14:15 Uhr 1 Kommentar
Logo von BAM auf einem Bauhelm. Um welche Bauvorhaben es geht, ist noch unklar. Quelle: dpa - picture-alliance

Logo von BAM auf einem Bauhelm. Um welche Bauvorhaben es geht, ist noch unklar.

(Foto: dpa - picture-alliance)

Amsterdam Wegen Problemen bei Projekten in Deutschland und Großbritannien brechen beim niederländischen Baukonzern BAM die Gewinne weg. Insgesamt fällt durch die beiden Vorhaben ein Verlust von 75 Millionen Euro an, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Demnach gab es auf den Baustellen schlechte Boden- und Wetterverhältnisse. Für beide Aufträge sei zu knapp kalkuliert worden, erklärte BAM-Chef Nico de Vries. "Ich entschuldige mich für diese Ergebnisse."

BAM will nun sparen und Immobilien verkaufen und so 200 Millionen Euro im Jahr einnehmen. De Vries zeigte sich auch offen, Teile der Firma zu verkaufen. Eine Kapitalerhöhung komme dagegen nicht infrage. Die Aktionäre zeigten sich von den Nachrichten schockiert: Das Papier lag am Montagmittag etwa 25 Prozent im Minus.

BAM leidet unter der Krise der Bau- und Immobilienbranche in weiten Teilen Europas und strich im vergangenen Jahr 500 Stellen. Heute beschäftigt der Konzern noch 25.000 Mitarbeiter. Unklar war zunächst, welche Vorhaben die Probleme bereiteten. In Deutschland handele es sich um ein großes Infrastrukturprojekt, teilte der Konzern mit.

BAM baut etwa das Bundesforschungsministerium am Berliner Hauptbahnhof sowie Gebäude für die Fachhochschulen Bielefeld und Düsseldorf sowie die Universität Bonn. In Hamburg und Heilbronn errichtet das Unternehmen auch Klinikgebäude.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Niederländischer Baukonzern - Deutsches Bauprojekt brockt BAM Verlust ein
1 Kommentar zu "Niederländischer Baukonzern: Deutsches Bauprojekt brockt BAM Verlust ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ach was. BAM ein Billigheimer auf dem Baumarkt auf Kosten der Nach,- oder Subunternehmer.
    Die so genannten Generalunternehmer sind überflüssig wie ein Kropf.
    Alle Risiken werden auf den Nachunternehmer abgeschoben. Der Gu-Aufschlag wird benutz zur Kontrolle der Nachunternehmer und für die Anwälte.....

    Bitte kein Mitleid für diese Herrschaften.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%