Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Post-Tochter DHL Express setzt auf Boom im Online-Handel zwischen Firmenkunden

Der Online-Handel hat stark zugelegt. Laut einer Studie erwartet DHL Express eine Umsatzsteigerungen beim E-Commerce zwischen Unternehmen um über 70 Prozent bis 2027.
30.03.2021 - 10:28 Uhr Kommentieren
Die Express-Sparte der Post hatte in der Pandemie von steigenden Sendungsmengen profitiert. Quelle: AP
DHL Express

Die Express-Sparte der Post hatte in der Pandemie von steigenden Sendungsmengen profitiert.

(Foto: AP)

Düsseldorf Die vom Paket-Boom in der Coronakrise profitierende Post-Tochter DHL Express setzt auf rasante Zuwächse im Online-Handel zwischen Firmenkunden. Eine von DHL Express vorgelegte Studie prognostiziere bis 2027 Umsatzsatzsteigerungen im Gesamtmarkt des E-Commerce zwischen Unternehmen um über 70 Prozent auf 20,9 Billionen US-Dollar, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

In einer vergangenen Studie aus dem Jahr 2019 waren es noch 12,2 Billionen US-Dollar. Bis 2025 würden 80 Prozent aller B2B-Geschäfte zwischen Lieferanten und professionellen Einkäufern über digitale Kanäle wie Einkaufsplattformen erfolgen.

Die Zahl der Unternehmen, die ihre Produkte auf dem globalen Markt online verkauften, sei in der Corona-Pandemie bereits stark gestiegen, sagte DHL-Express-Chef John Pearson. Dies gehe einher mit einer gesteigerten Nachfrage nach globalen Express-Sendungen: „DHL Express ist sehr gut aufgestellt, um alle B2B-Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützen.“

Die Express-Sparte der Post hatte in der Pandemie von steigenden Sendungsmengen profitiert. Immer mehr Verbraucher ordern ihre Waren im Internet, die globalen Logistiker liefern diese dann aus.

Vielfach werden dabei auch die teureren Express-Lieferungen für die Zustellung gewählt. DHL Express hatte 2020 den Umsatz um knapp zwölf Prozent auf 19,1 Milliarden Euro gesteigert, der operative Ertrag Ebit wuchs mit knapp 35 Prozent noch schneller auf 2,7 Milliarden Euro.

„Wir haben in drei Monaten das Wachstum von drei Jahren erlebt“, hatte Pearson gesagt. Analysten hatten indes gefragt, ob der von den Verbrauchern getragene Paket-Boom auch nach der Coronakrise anhalten wird. DHL Express setzt nun auch auf das Geschäft von Firmen untereinander.

Mehr: Der Vorstandschef der Deutschen Post verkündet eine kostspielige Strategie für die kommenden neun Jahre.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Post-Tochter - DHL Express setzt auf Boom im Online-Handel zwischen Firmenkunden
0 Kommentare zu "Post-Tochter: DHL Express setzt auf Boom im Online-Handel zwischen Firmenkunden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%