Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Quartalszahlen Uber verbucht kräftiges Wachstum – trotzdem hoher Quartalsverlust

Der Fahrdienst-Service hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 72 Prozent steigern können. Beteiligungen an anderen Firmen schlagen jedoch negativ auf die Bilanz.
04.11.2021 - 23:22 Uhr Kommentieren
Das Geschäft von Uber hat sich gut von der Pandemie erholen können. Quelle: AP
Uber

Das Geschäft von Uber hat sich gut von der Pandemie erholen können.

(Foto: AP)

San Francisco Nach dem Einbruch in der Corona-Pandemie erholt sich das Geschäft beim Taxi-Konkurrenten Uber weiter. Im dritten Quartal steigerte das Unternehmen die Erlöse im Jahresvergleich um 72 Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar (4,2 Mrd Euro), wie es am Donnerstag nach US-Börsenschluss in San Francisco mitteilte. Das Hauptgeschäft mit Fahrdienstvermittlungen, das während der Pandemie zeitweise fast zum Erliegen gekommen war, feierte mit einem Buchungsanstieg um 67 Prozent ein starkes Comeback. Zudem florierten die Liefer-Services um den Essensbringdienst Uber Eats weiter.

Unterm Strich fiel dennoch ein Verlust von 2,4 Milliarden Dollar an, was jedoch vor allem an einer zwei Milliarden schweren Belastung durch bilanzielle Neubewertungen lag. Besonders die stark im Wert gesunkene Beteiligung am chinesischen Rivalen Didi schlug negativ zu Buche. Auf bereinigter Basis schaffte Uber erstmals ein positives Betriebsergebnis, in Höhe von acht Millionen Dollar. Analysten hatten mit roten Zahlen gerechnet.

Ubers Finanzchef Nelson Chai sprach von einem „wichtigen Meilenstein“. Für das letzte Quartal 2021 prognostitziert Uber einen bereinigten Gewinn von 25 bis 75 Millionen Dollar. Analysten hatten allerdings mit 114 Millionen Dollar bislang kalkuliert.

Mehr: Subventionswahnsinn Elektroauto: Wie der Staat Milliarden verschwendet und Innovationen bremst

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Quartalszahlen - Uber verbucht kräftiges Wachstum – trotzdem hoher Quartalsverlust
0 Kommentare zu "Quartalszahlen: Uber verbucht kräftiges Wachstum – trotzdem hoher Quartalsverlust"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%