Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Sixt Autovermieter profitiert vom Spanien-Boom

Der Autovermieter Sixt hat zu Jahresbeginn seinen operativen Umsatz kräftig gesteigert. Besonders das Geschäft im Ausland glänzt. Dabei profitiert Sixt auch vom neuen Urlaubs-Boom in Spanien.
13.05.2016 - 09:50 Uhr
Der Autovermieter hat beim operativen Umsatz deutlich zugelegt. Quelle: dpa
Sixt-Filiale in München

Der Autovermieter hat beim operativen Umsatz deutlich zugelegt.

(Foto: dpa)

München Dank guter Geschäfte im Ausland ist der Autovermieter Sixt mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal zog der operative Konzernumsatz (ohne die Erlöse aus dem Verkauf gebrauchter Leasingfahrzeuge) um 15 Prozent an auf 465,3 Millionen Euro, wie das Unternehmen aus Pullach bei München am Freitag mitteilte.

Im Kerngeschäft Autovermietung kurbelten die Expansion in Westeuropa und in den USA das Geschäft so stark an (plus 21 Prozent), dass Sixt erstmals im Ausland mehr Vermieteinnahmen einfuhr als in Deutschland. Der Mietwagen-Anbieter profitiert kräftig vom Reiseboom nach Spanien, der wegen der Krisen und Flüchtlingsströme rund ums östliche Mittelmeer ausgebrochen ist.

Wie Sixt weiter mitteilte, gingen die Leasingerlöse im ersten Quartal leicht zurück; für Ausgleich sorgten in dieser Sparte höhere Einnahmen aus dem Verkauf von Gebrauchtwagen. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) stieg um knapp elf Prozent auf 31,1 Millionen Euro. Der teure Ausbau der Stationsnetze in Europa und den USA oder der Start des Chauffeurdienstes MyDriver im Ausland hätten die Entwicklung gebremst, hieß es weiter.

Weil die Expansion auch im Gesamtjahr viel Geld verschlingen dürfte, rechnet Sixt für 2016 mit einem stagnierenden bis leicht steigenden Gewinn vor Steuern (2015: 185,2 Millionen Euro). Der operative Konzernumsatz von zuletzt 1,94 Milliarden Euro soll leicht gesteigert werden, bekräftigte das Unternehmen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Sixt - Autovermieter profitiert vom Spanien-Boom
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%