Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Statistisches Bundesamt Tourismus in Deutschland boomt – zehntes Rekordjahr in Folge

Die Übernachtungszahlen in Deutschland sind im zehnten Jahr in Folge auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Die Branche profitiert von Rekordbeschäftigung und steigender Kaufkraft.
10.02.2020 Update: 10.02.2020 - 12:03 Uhr Kommentieren
Der Anteil des Tourismus an der Bruttowertschöpfung in Deutschland liegt bei rund vier Prozent. Quelle: dpa
Winterberg

Der Anteil des Tourismus an der Bruttowertschöpfung in Deutschland liegt bei rund vier Prozent.

(Foto: dpa)

Berlin Der Tourismus in Deutschland hat 2019 der allgemeinen Konjunkturflaute getrotzt. Hotels, Pensionen, Campingplätze und andere Beherbergungsbetriebe zählten 495,6 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,7 Prozent zum Vorjahr. „Damit stiegen die Übernachtungszahlen im zehnten Jahr in Folge auf einen neuen Rekordwert“, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit.

Wie sehr Deutschland als Urlaubsziel an Attraktivität gewonnen hat, zeigt der Zehnjahresvergleich: Seit 2009 legte die Zahl der Übernachtungen insgesamt um mehr als ein Drittel zu, die der ausländischen Besucher dabei sogar um knapp zwei Drittel.

„Deutschland als Gastgeberland ist so beliebt wie nie“, sagte der Geschäftsführer des Deutscher Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Guido Zöllick. „Das heimische Gastgewerbe ist für Touristen wie Geschäftsreisende aus dem In- und Ausland bestens aufgestellt.“

Angesichts der ungebrochenen Reise- und Ausgehfreude ist der Verband für das laufende Jahr zuversichtlich: Das Gastgewerbe dürfte seinen Nettoumsatz um 2,0 bis 2,5 Prozent auf knapp 95 Milliarden Euro steigern. „Die insgesamt positive Stimmung in der Branche wird jedoch gedämpft durch den Fachkräftemangel, weiter steigende Betriebskosten und die zunehmende Bürokratie“, sagte Zöllick zugleich.

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland wuchs im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent auf 405,7 Millionen. Die Branche profitiert dabei von Rekordbeschäftigung und steigender Kaufkraft. Dadurch sitzt das Geld bei vielen Deutschen lockerer. 89,9 Millionen Übernachtungen entfielen 2019 auf ausländische Besucher, was einem Zuwachs von 2,5 Prozent entspricht.

Dem Bundesverband der Deutschen Tourismusförderung zufolge kommt die gesamte Tourismusbranche – von Reisebüros über Flughäfen bis hin zu Restaurants, Hotels oder Reiseversicherungen – auf einen jährlichen Umsatz von rund 300 Milliarden Euro und beschäftigt etwa drei Millionen Menschen. Der Anteil des Tourismus an der Bruttowertschöpfung in Deutschland liegt bei rund vier Prozent.

Mehr: China hat Gruppenreisen aus dem Festland verboten. In Füssen, wo das Schloss Neuschwanstein viele chinesische Besucher anlockt, befürchten Hoteliers jetzt Einbußen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Statistisches Bundesamt - Tourismus in Deutschland boomt – zehntes Rekordjahr in Folge
0 Kommentare zu "Statistisches Bundesamt: Tourismus in Deutschland boomt – zehntes Rekordjahr in Folge"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%