Tourismus-Boom erwartet Griechenland will die 30-Millionen-Marke knacken

Rund 13 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete die Branche 2016 – in diesem Jahr könnten es bis zu 50 Prozent mehr sein, heißt es beim Tourismusministerium.
Athen Noch geht es im Hafen der griechischen Insel Skopelos beschaulich zu. Friedlich dümpeln die Fischerboote im Wasser, die ersten Touristen finden in den Tavernen mühelos einen Platz in der Sonne, die Wirte servieren gut gelaunt Tomatensalat und Tintenfischringe. Es dürfte sich um die Ruhe vor dem Sturm handeln: Nach dem Rekordjahr 2016 mit rund 27,5 Millionen Touristen soll die Zahl der Griechenland-Besucher dieses Jahr auf bis zu 30 Millionen steigen.
„Warten wir ab, sigá, sigá, langsam, langsam!“, ruft Rigas Gripiotis, auch wenn das breite Lächeln im Gesicht des jungen Kochs seinen Optimismus verrät. „Skopelos liegt ja etwas ab vom Schuss, wir sind nicht Mykonos oder Santorini, wo immer viel los ist“, erklärt er seine Zurückhaltung. Dennoch hoffen Rigas und seine drei Brüder auf den Supersommer. Ihre Taverne „Kymata“ direkt am alten Hafen der Insel ist frisch getüncht, alles steht bereit für die Gäste.
Dimitris Skalidis, der im Fischerort Tolo auf dem Peloponnes drei Hotels betreibt, hält sich gar nicht erst zurück: „Wir erleben einen Touristenboom, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab“, schwärmt er. „Wir sind fast ausgebucht und haben sogar schon Buchungen für 2018 entgegengenommen!“ Christos Pilatakis, Hoteldirektor auf der Insel Rhodos, pflichtet bei: „Sogar im November sind hier in unserem kleinen Ort Lindos noch 60 Prozent der Zimmer belegt.“
Vor allem die deutschen Urlauber zieht es in diesem Jahr nach Hellas. Die Deutschen machen von jeher die meisten ausländischen Gäste Griechenlands aus – in diesem Jahr soll ihre Zahl noch einmal um rund eine Million auf drei Millionen steigen, schätzt das Athener Ministerium für Tourismus. Bei Franzosen, Briten und Österreichern steht Griechenland ebenfalls hoch im Kurs.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Herr Hofmann Marc
Ja, machen Sie man. Hoffentlich gehen dann die Bilder in Rauch auf....
Gute Europäer machen Urlaub in GR statt in der Türkei