Premium Unister-Insolvenz Woher kamen die Millionen für den mysteriösen Venedig-Deal?

Der Touristenmagnet wurde zum Tatort des Wirtschaftskrimis um Unister.
Düsseldorf Die letzten Wochen im Leben des Gründers und Geschäftsführers von Unister glichen einem Kampf. Thomas Wagner, der Mitte Juli im Alter von 38 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, stemmte sich bis zuletzt gegen den Untergang seines Lebenswerkes. Mit Onlinereiseportalen wie fluege.de und ab-in-den-urlaub.de hatte Wagner von Leipzig aus ein Imperium errichtet. In diesem Sommer stand es vor dem Abgrund.
Angesichts des Terrors auf der Welt brach das Reisegeschäft ein. Zudem wurde ein zweistelliger Millionenkredit bei der Versicherung Hanse-Merkur fällig. Und auch Google und Co. forderten für die umfangreiche Bewerbung der Reiseportale ihren Sold. Schließlich drängelte das Finanzamt. Und Gläubiger, wie etwa Krankenkassen, schickten schon seit Wochen den Gerichtsvollzieher, pfändeten die Konten von mehreren Unister-Firmen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen