Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Verhandlung Gericht weist Ärzteklagen gegen Bewertungsportal Jameda ab

Zwei Zahnmediziner müssen weiterhin dulden bei Jameda gelistet zu sein. Die Ärzte klagten gegen eine angebliche Begünstigung von Premiumkunden.
13.10.2021 - 10:46 Uhr Kommentieren
Eine Zahnärztin und ein Zahnarzt wehrten sich dagegen, dass Jameda die Profilseiten zahlender Kollegen mit „Gold“- oder „Platinpaket“ ansprechender gestaltet. Quelle: dpa
Jameda

Eine Zahnärztin und ein Zahnarzt wehrten sich dagegen, dass Jameda die Profilseiten zahlender Kollegen mit „Gold“- oder „Platinpaket“ ansprechender gestaltet.

(Foto: dpa)

Karlsruhe Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Klagen von zwei Zahnmedizinern gegen das Ärztebewertungsportal Jameda zurückgewiesen. Das teilte ein BGH-Sprecher am Mittwoch in Karlsruhe mit. Das Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen muss es demnach dulden, auch in Zukunft bei Jameda gelistet zu sein, entschied der BGH und stärkte damit dem Unternehmen den Rücken. Eine Begründung der Entscheidung erfolgte zunächst nicht.

Die Ärzte hatten verlangt, auf dem Portal künftig nicht mehr geführt zu werden und dies unter anderem mit dem Geschäftsmodell von Jameda begründet. Aus ihrer Sicht begünstigt es Ärzte, die über kostenpflichtige Pakete ihr Profil über ein Bild oder Verlinkungen ansprechender gestalten können als sogenannte Basiskunden, die nicht zahlen. Das sahen die Richter im vorliegenden Fall nicht so.

Jameda dürfe seine Premiumkunden zwar nicht unzulässig bevorzugen – hier aber komme es immer auf den Einzelfall an, hatten die BGH-Richter bei der Verhandlung am Dienstag betont. Einen allgemeinen Gleichbehandlungsanspruch für zahlende und nicht zahlende Ärzte gebe es nicht. (Az. VI ZR 488/19 und VI ZR 489/19)

Mehr: Kann ich mich nach einer schlechten Nacht krankschreiben lassen?

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Verhandlung - Gericht weist Ärzteklagen gegen Bewertungsportal Jameda ab
0 Kommentare zu "Verhandlung: Gericht weist Ärzteklagen gegen Bewertungsportal Jameda ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%