Verschuldete Hochtief-Tochter: Leighton verkauft Großteil seiner Telekom-Netze
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Verschuldete Hochtief-TochterLeighton verkauft Großteil seiner Telekom-Netze
Der australische Konzern Leighton verkauft rund 70 Prozent seine Telekom-Netze nach Kanada. Die Aktion ist Teil des Schuldenabbauprogramms. Die Hochtief-Tochter Leighton soll für die Netze rund 720 Millionen bekommen.
SydneyDie Hochtief -Tochter Leighton kann ihre Schulden schon bald deutlich reduzieren. Der australische Konzern gab am Donnerstag bekannt, rund 70 Prozent seiner Telekommunikationsaktivitäten an den kanadischen Pensionsfonds Ontario Teachers' Pension Plan zu verkaufen. Mit diesem hatte das Leighton-Management zuletzt exklusive Gespräche geführt.
Die gesamten Telekommunikationsnetze von Leighton werden dem Konzern zufolge im Übernahmeprozess mit umgerechnet rund 720 Millionen Euro bewertet. Etwa 30 Prozent von ihnen sollen unter neuer Eignerstruktur im Konzern verbleiben.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.