Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Viagogo DFL warnt vor unlauterem Supercup-Ticketverkauf

Der Ticketvorverkauf für das Supercup-Spiel zwischen dem BVB und Bayern hat noch gar nicht begonnen, doch auf Viagogo sind bereits Karten erhältlich. Die DFL mahnte das Portal ab.
18.06.2019 - 16:55 Uhr 1 Kommentar
Die Internet-Ticketbörse ist bei Fans und Clubs unbeliebt. Quelle: dpa
Protest gegen Viagogo

Die Internet-Ticketbörse ist bei Fans und Clubs unbeliebt.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Fußball Liga warnt vor dem Ticketverkauf für den Supercup zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München auf dem nicht-autorisierten Zweitmarkt. Dabei nannte die DFL ausdrücklich die Internet-Ticketbörse Viagogo, die nicht nur im Fußball als höchst umstritten gilt. Es würden bereits Eintrittskarten für das Spiel am 3. August beim Vizemeister angeboten, obwohl der offizielle Vorverkauf noch nicht begonnen hat.

Käufer würden Gefahr laufen, am Ende keine Tickets zu erhalten oder nicht eingelassen zu werden. „Die DFL hält derartige Angebote für wettbewerbswidrig, hat daher am heutigen Dienstag eine entsprechende Abmahnung an Viagogo zugestellt und behält sich weitere rechtliche Schritte vor“, heißt es in einer Pressemitteilung der Dachorganisation des Profifußballs vom Dienstag. Der freie Verkauf beginnt am 3. Juli. Gegen Viagogo sind bereits einige Vereine juristisch vorgegangen.

  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Viagogo: DFL warnt vor unlauterem Supercup-Ticketverkauf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Werden da wieder Emissionierte, sich in umlauf befindete Wertpapiere vom Emittenten für Ungültig erklärt. Nicht schlecht, was man an den Landgerichten in Deutschland so alles durchboxen kann. Welcher Emittent würde zu so Etwas NEIN sagen. Perfekte Spielregeln. Top !

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%