Der Werber-Rat Marken in China

Das Smartphone aus China überzeugt – mit Design, Technik und dem Preis.
Kennen Sie One-Plus oder Xiaomi? Nein? Diese Marken sind Vorboten neuer, globaler Tech-Marken aus China, die sich anschicken, den Weltmarkt zu erobern. Lange hat man das Reich der Mitte mit ein bisschen Überheblichkeit als Kopierbude abgetan, als die Billigproduzenten. Marken, das können Europäer und Amerikaner dann doch besser. Falsch.
One-Plus ist ein Paradebeispiel dafür, wie chinesische Unternehmen erfolgreich im Rest der Welt agieren. Vielleicht müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass nicht mehr nur die kalifornische Surferkultur stilbildend ist. Und dass Märkte transparent sind. Jeder weiß, dass die meisten Smartphones sowieso komplett in Asien produziert werden. Das Bild des Fließbandarbeiters im Blaumann weicht einer stilbewussten wachsenden chinesischen Mittelklasse die arrivierte Player herausfordert und eigene Akzente setzt.

Franziska von Lewinski ist Vorstand der Agentur Fischer-Appelt.
One-Plus wurde 2013 in Shenzhen gegründet. Das Motto des Unternehmens "Never settle" - Niemals zur Ruhe setzen. Die ersten Geräte konnte man nur per Einladung bekommen, das gab der Marke eine geheimnisvolle Aura. Die Modelle bestechen durch Design, Technik und vor allem eines: den Preis. Das Flaggschiff kostet weniger als die Hälfte eines iPhones, ist aber technisch durchaus ebenbürtig. Nur zögerten viele Kunden bislang noch bei asiatischen Anbietern.
Doch die Lokalisierung gelang. Durch Meinungsführer-Kommunikation, News in einschlägigen Hardware-Blogs und einer Website, die Apple kaum nachsteht, überzeugte der chinesische Anbieter immer mehr europäische Kunden. Kunden, die etwas Neues wollen, sich abheben vom Einheitsbrei der Etablierten. Dieses Gefühl trifft die Marke mit einem guten Angebot und zeitgemäßer Kommunikation. Smartphones sind nur der Anfang. Die Emanzipation chinesischer Unternehmen wird noch viel weiter gehen. Bleiben Sie aufmerksam.
Die Autorin: Franziska von Lewinski ist Vorstand der Agentur Fischer-Appelt. Sie ist eine von sechs Kolumnisten, die an dieser Stelle im täglichen Wechsel über Kommunikation schreiben.