Der Werber-Rat Servus „Wetten, dass..?“

„Wetten, dass..?“ fehlten am Ende die Innovationen. Daran konnte auch nichts der neue Moderator Markus Lanz ändern.
Nach 33 Jahren ist ja jetzt wohl Schluss. „Wetten, dass..?“ lief am Samstag zum allerletzten Mal. Mich hat die Show selten begeistert – aber Teil meiner Geschichte ist sie doch geworden.
Die gesamte Familie hatte sich viele Jahre am Samstagabend vor dem Fernsehgerät versammelt, um dem dröhnend-fröhlichen Thomas Gottschalk zuzuschauen und sich von den Stars unterhalten zu lassen. Klar, dass wir die oft absurden Wetten auch untereinander abgeschlossen haben. Der TV-Bildschirm als Lagerfeuer. Die Show als gesellschaftliches Großereignis. Vergangene Zeiten.
Das Feuer, es flackerte zuletzt nur noch schwach. Die Illustrierte „Stern“ hat sich den Niedergang der Show, die einst als deutsches Kulturgut galt, sogar durch eine Umfrage attestieren lassen. Demnach werden 87 Prozent der Befragten die Sendung nicht vermissen.
Oder anders ausgedrückt: Die Nachfrage ist massiv eingebrochen. Das Produkt „Wetten, dass..?“ wollte kaum noch jemand haben, obwohl es frei Haus und kostenlos geliefert wurde.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Marianne Heiß ist Finanzchefin der Agentur BBDO Germany.
Schon lange vorbei die Zeit, als die Show sogar am Montag noch im ganzen Land für Gesprächsstoff sorgte. Dass am vergangenen Samstag Stars wie Ben Stiller, Til Schweiger oder Helene Fischer auf der Couch bei Markus Lanz gesessen haben – wen kümmert es noch? So ist „Wetten, dass..?“ ein weiteres Beispiel für eine Marke, die untergegangen ist, weil sie nicht richtig gepflegt und modernisiert wurde. Weil deshalb die Zeit über sie hinweggegangen ist. Und weil Moderator Lanz, sozusagen die aktuelle Verpackung der Marke, nicht richtig zündete.
Dem ZDF ist es nicht gelungen, seine einstige Premiummarke weiterzuentwickeln. Es fehlten die Ideen, Innovationen und der Mut zu Veränderungen, um die Familienshow der 80er- und 90er-Jahre in der Medienwelt des Web-TVs, der Smartphones und Tablets zu positionieren. Statt moderner Markenausrichtung wurde, und das ist exemplarisch, der Ausstrahlungsort im Sommer nach Mallorca verlegt. Die spanische Sonne sollte es irgendwie richten.
Servus, „Wetten, dass..?“ und danke, dass ich als Teenager Michael Jackson, Eros Ramazzotti, Robbie Williams und Madonna in deiner Show bewundern konnte. Heute gibt es dafür eben Youtube.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.