Der Werber-Rat Virtuelle Realitäten à la Dänemark

Der Däne Simon Lajboschitz will seinem Heimatland die virtuelle Realität näher bringen.
Die Amerikaner haben Virtual Reality (VR) erfunden. Aber das angeblich erste Ladengeschäft für VR hat jetzt ein Däne eröffnet. Im angesagten „Schlachterviertel“ Kopenhagens kann man in einer ehemaligen Fleischerei „das nächste große Ding“ erleben. Wo einst gemischtes Hack aus dem Fleischwolf quoll, stehen vor nüchternen weißen Fliesen die Geräte von Google, Oculus und Co. zum Testen bereit.
Angesichts der Hoffnungen, die eine ganz andere „Fleischwarenindustrie“ in die neue Technologie setzt, keine ganz unpassende Umgebung. Doch Simon Lajboschitz, der Mann hinter der Idee zu Khora VR denkt nicht mal an Pornografie. Er hat auch Größeres vor, als nur ein paar VR-Brillen zu verkaufen. Er will in Dänemark eine ganze VR-Industrie „kickstarten“, wie er sagt.

Torben Bo Hansen ist Mitinhaber der Agentur Philipp und Keuntje.
Dazu geht er einen pragmatischen Weg. Er bringt Anwender und Anwendungen in seinem Laden zusammen, damit man schnell sieht, welche Wirkung es in unterschiedlichen Bereichen auf Menschen hat, wenn sie in eine Simulation eintauchen. Erst dann werde klar, wofür es sich tatsächlich eigne. Und das sei die beste Basis für neue Ideen und Angebote.
Seine eigene Begeisterung merkt man ihm an, wenn er die ersten Kunden - eine Schulklasse - in eine Physikanwendung eintauchen lässt. Die Schüler sollen auf atomarer Ebene eine Sonne nachbauen. Dass das Thema VR heiß ist, war schon klar, bevor Gerüchte über den Einstieg Apples in den Markt kürzlich aufkamen. Aber noch verharren die Anwendungen im experimentellen Stadium: Kurzfilme, Demos und jede Menge Ankündigungen von Firmen.
Da kann es nicht schaden, die Technik aus den Labors zu holen und physisch zu den Menschen auf der Straße zu bringen. Manchmal gewinnt nicht der nüchterne Entwickler das Rennen, sondern der, der zuerst Fleisch an die theoretischen Knochen bringt.
Der Autor: Torben Bo Hansen ist Mitinhaber der Agentur Philipp und Keuntje. Er ist einer von sechs Kolumnisten, die an dieser Stelle im täglichen Wechsel über Kommunikation schreiben.