Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Werkstattkette ATU verhandelt mit möglichen Investoren

ATU verhandelt mit einer „größeren Gruppe“ möglicher Investoren. Die Werkstattkette verzeichnet schon seit Jahren Umsatzrückgänge. Doch die Verhandlungen werden sich vermutlich über Monate hinziehen.
04.08.2016 - 17:39 Uhr
Hohe Filialmieten, ein verspäteter Einstieg in den Online Handeln und häufige Chefwechsel haben dafür gesorgt, dass ATU bereits seit Jahren unter Schwierigkeiten leidet. Quelle: dpa
ATU-Werkstatt

Hohe Filialmieten, ein verspäteter Einstieg in den Online Handeln und häufige Chefwechsel haben dafür gesorgt, dass ATU bereits seit Jahren unter Schwierigkeiten leidet.

(Foto: dpa)

Weiden Die von jahrelangen Umsatzrückgängen geplagte Werkstattkette ATU verhandelt mit einer „größeren Gruppe“ potenzieller Investoren, die die Finanzen des Unternehmens aufbessern könnten. Das geht aus einem internen Brief von Vorstandschef Jörn Werner an die Führungskräfte des Unternehmens hervor.

„Diverse internationale Strategen sind in den letzten Monaten mit dem Ziel einer Partnerschaft an uns herangetreten“, schreibt Werner in dem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die Verhandlungen werden demnach noch einige Monate dauern: „Wir rechnen nicht mit einem Abschluss vor Ende des Jahres“, sagte ein Unternehmenssprecher im oberpfälzischen Weiden.

Dass ATU einen Investor sucht, hatte kürzlich die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ gemeldet. Vorstandschef Werner schreibt an seine Führungskräfte, dass alle ausgewählten Anwärter Know-How und Kenntnis der Märkte, Netzwerke und „Finanzmittel für weitere Investitionen“ mitbrächten.

ATU leidet seit Jahren an mehreren Problemen: Zum einen zahlt die Werkstattkette sehr hohe Mieten für ihre Filialen, wie aus dem Brief hervorgeht. Außerdem stieg ATU mit Verspätung in den Online-Handel ein. Hinzu kamen häufige Chefwechsel.

Erste Erfolge
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%