Westgrund-Übernahme: Adler Real Estate zahlte 224 Millionen Euro
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Westgrund-ÜbernahmeAdler Real Estate zahlte 224 Millionen Euro
Adler Real Estate hat Westgrund für 224 Millionen und neue Aktien mit einem Marktwert von 185 Millionen Euro übernommen. Nach dem Zukauf hält der Konzern mehr als 50.000 Wohnungen. Dem Vorstand ist das noch nicht genug.
Frankfurt Die Aktionäre des Wohnungskonzerns Westgrund haben für den Verkauf ihrer Anteile an dem Konkurrenten Adler Real Estate insgesamt mehr als 400 Millionen Euro bekommen. 94,9 Prozent der Westgrund-Aktionäre hätten die Offerte angenommen, die Adler zum fünftgrößten deutschen Wohnungsunternehmen mache, teilte Adler am Dienstag in Hamburg mit. Das Unternehmen hatte den Westgrund-Aktionären eigene Aktien und Bargeld geboten. In bar zahlte Adler unter dem Strich 224 Millionen Euro, dazu wurden neue Aktien mit einem Marktwert von 185 Millionen Euro an die Westgrund-Anteilseigner ausgegeben. Nach der Übernahme ist das Unternehmen an der Börse 607 Millionen Euro wert.
Das reichte zwar, um Adler zum Aufstieg in den Kleinwerte-Index SDax zu verhelfen. Der Aktienkurs von Adler Real Estate ist seit Anfang Juni allerdings um 15 Prozent abgestürzt.
Größte börsennotierte Wohnungsvermieter in Deutschland
360.000 vermietete Wohnungen (inkl. Gagfah)
Stand: Anfang September 2016
158.000 Wohnungen
Stand: Anfang September 2016
130.000 Wohnungen
Stand: Anfang September 2016
76.000 Wohnungen
Stand: Anfang September 2016
82.000 Wohnungen
Stand: Anfang September 2016
Die vergrößerte Adler Real Estate hält nach dem Zukauf mehr als 50.000 Wohnungen, vor allem am Rand von Ballungsgebieten und in kleineren Städten. Vorstand Axel Harloff ist das noch nicht genug: „Zusammen mit der Westgrund erreichen wir nun eine respektable Größenordnung, mit der wir auch weitere Wachstumsschritte unternehmen können.“
Größter Westgrund-Aktionär war die schweizerische Wecken & Cie., die auch mit gut zehn Prozent an Adler beteiligt ist. Das Unternehmen dürfte börsennotiert bleiben, weil Adler bei einer Komplettübernahme Grunderwerbssteuer zahlen müsste.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.