Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
WohnimmobilienHochzeit der großen Vermieter
Die Deutsche Wohnen will Conwert übernehmen. Damit steht die nächste Fusion unter großen Wohnungsfirmen. Doch es gibt auch Kritiker des Milliarden-Deals: Minderheitsaktionäre halten den Preis für zu niedrig.
Dieses Portfolio ergänzt die Bestände der Gesellschaft Deutsche Wohnen.
(Foto: picture alliance / ZB/euroluftbi)
Düsseldorf/Wien Die Konsolidierung unter den deutschen Wohnungsvermietern läuft auf Hochtouren. Mit der angestrebten Übernahme des österreichischen Konkurrenten Conwert durch die Deutsche Wohnen werden die im Segment der mittelgroßen Werte MDax gelisteten Berliner unter den deutschen Wohnungsvermietern zur unangefochtenen Nummer zwei hinter der Deutschen Annington. Doch mit dem milliardenschweren Zukauf ist der Appetit der Deutschen Wohnen noch lange nicht gestillt. „Wir werden versuchen, kleine und mittlere Transaktionen zu machen“, sagte Vorstandschef Michael Zahn dem Handelsblatt in Wien. Er zeigt damit, wohin die Reise in Zukunft gehen wird.
Deutschlands größte Immobilienkonzerne
Anzahl der Wohneinheiten: 52.000
*bei erfolgreicher Übernahme
Quelle: Unternehmen, Stand: 30. September 2014
Anzahl der Wohneinheiten: 74.318
Anzahl der Wohneinheiten: 97.487
Anzahl der Wohneinheiten: 171.500
*bei erfolgreicher Übernahme
Anzahl der Wohneinheiten: 350.000
*nach dem Zusammenschluss der Unternehmen
Doch spektakuläre Übernahmen wie die der Gagfah durch die Deutsche Annington werden seltener werden. Dass Zahn eine weitere Marktbereinigung erwartet, steht dem nicht entgegen. Doch für die sorgen nun häufig schnell wachsende Gesellschaften wie Adler Real Estate und Grand City Properties.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im