Alternativer Schiffsantrieb Kreuzfahrt schwenkt um auf Gas

Bald mit Flüssiggas unterwegs?
Düsseldorf Schaulustige sollten sich für Oktober 2018 gute Aussichtspunkte auf Niedersachsens Emsdeichen sichern. Mit der „Aida Nova“ verlässt dann das weltweit erste Kreuzfahrtschiff die Meyerwerft in Papenburg, das komplett mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas (LNG) fährt.
Dem 337 Meter langen Luxusliner, der auf 20 Decks 2.500 Kabinen bietet, wird kurz darauf eine ganze Flotte gasbetriebener Dampfer folgen. 2019 sticht die nahezu baugleiche „Costa Helios“ in See, ausgeliefert von der Meyerwerft im finnischen Turku. Von dort kommt ein Jahr später auch die „Carnival Reflection“, während ein weiteres LNG-Schiff der Schwester-Reederei P&O voraussichtlich 2020 in Papenburg übergeben wird.
Mit einigem Befremden vernahm die Branche deshalb vor drei Wochen die Generalkritik der Umweltorganisation Nabu. „Die Kreuzfahrtindustrie muss endlich handeln“, hatten die Naturschützer in einer Pressemeldung gefordert, „um nicht weiter die Natur und die Gesundheit ihrer Gäste zu gefährden.“ In Wirklichkeit läuft die Umstellung auf den feinstaubarmen und schwefelfreien Treibstoff längst auf Hochtouren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen