Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Premium Atomkraft Was das Aus der Atomkraftwerke für Deutschland bedeutet

Von Blackout bis Braindrain – mit dem Atomausstieg verbinden sich viele Ängste. Wie groß die Risiken wirklich sind – und was jetzt passieren muss, damit die Energiewende nicht scheitert.
14.04.2023 - 09:48 Uhr
Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland am 15. April
Atomkraftwerk

Am 15. April verabschiedet sich Deutschland endgültig von der Atomkraft.

  • Während viele andere EU-Staaten weiterhin auf die Atomkraft setzen, schaltet Deutschland am 15. April seine letzten drei Kernkraftwerke ab.
  • Die Angst vor Stromausfällen und steigenden Strompreisen ist groß. Um beides zu vermeiden, setzt Deutschland verstärkt auf französischen Atomstrom.
  • Aber der Ausstieg kann auch neue Impulse für Deutschland bieten: Ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien, neue Gaskraftwerke und mehr Innovation durch Wasserstoff-Technologie.
  • Eon-Chef Leonhard Birnbaum sieht den Kohleausstieg 2030 in Gefahr, wenn nicht schnell Investitionsentscheidungen fallen. Warum, lesen Sie hier.

Die Kernkraft spaltet Deutschland – bis kurz vor Schluss. „Es ist typisch grüne Doppelmoral, dass Robert Habeck lieber dreckigen Kohlestrom produziert, als sauberen Atomstrom zu nutzen“, kritisiert Martin Huber. Der CSU-Generalsekretär will die verbleibenden drei deutschen Atomkraftwerke „mindestens über den Winter 2023/24 weiterlaufen lassen“, das sei gut für das Klima und könnte „den Strompreis signifikant senken“.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Atomkraft - Was das Aus der Atomkraftwerke für Deutschland bedeutet
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%