
Elektromobilität soll dem Unternehmen neue Umsätze bringen.
Essen Peter Terium, damals noch RWE-Chef, gab vor der Abspaltung von Innogy zwei vollmundige Versprechen ab. Der Börsengang sollte zum einen dem hochverschuldeten Energiekonzern eine Milliardensumme einbringen. Zum anderen sollte er die ausgelagerten, gesunden Sparten Vertrieb, erneuerbare Energien und Netze von den Sorgen des Mutterkonzerns befreien, um endlich wieder wachsen zu können. „Mit Innogy haben wir die einmalige Chance, als großes Energieunternehmen noch einmal neu anzufangen“, versprach Terium, der sich nach dem Börsengang für die Führung von Innogy entschied.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
