Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Batteriehersteller Haushaltsbatterien retten Varta das Umsatzplus

Der Batteriehersteller hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr leicht gesteigert. Ab Ende des Jahres will Varta in das Geschäft mit Akkus für E-Autos einsteigen.
13.08.2021 - 11:37 Uhr Kommentieren
Das Geschäft mit den kleinen Batterien macht mehr als die Hälfte des gesamten Varta-Umsatzes aus. Quelle: dpa
Varta

Das Geschäft mit den kleinen Batterien macht mehr als die Hälfte des gesamten Varta-Umsatzes aus.

(Foto: dpa)

Berlin Eine geringere Nachfrage nach Akkus für Bluetooth-Kopfhörer bremsen den schwäbischen Apple-Zulieferer Varta. Der Batteriehersteller steigerte seinen Umsatz nach Angaben vom Freitag im ersten Halbjahr um 1,8 Prozent auf 397,6 Millionen Euro. Triebfeder dafür waren aber vor allem Haushaltsbatterien, während die kleinen Zellen für kabellose Kopfhörer weniger gefragt waren. Der Betriebsgewinn verbesserte sich um zehn Prozent auf 112,3 Millionen Euro.

Varta-Finanzchef Armin Hessenberger sprach von einem guten Ergebnis und bekräftigte die Prognose für das Gesamtjahr. An der Börse gaben die Aktien dennoch im Frankfurter Frühhandel 6,6 Prozent nach. Der Markt habe etwas anderes erhofft, sagte ein Händler.

Das Geschäft mit den kleinen Batterien macht mehr als die Hälfte des gesamten Varta-Umsatzes aus. Varta begründete den Lageraufbau bei den Akkus für Premium-Kopfhörer damit, dass auf diese Weise bereits angekündigte Kundenprojekte in der zweiten Jahreshälfte erfüllt werden könnten. Besser entwickelte sich das Geschäft mit Haushaltsbatterien und Energiespeicherlösungen, wo die Erlöse um 8,9 Prozent auf 150,9 Millionen Euro stiegen.

Ab Ende des Jahres will Varta zudem in das Geschäft mit Akkus für Elektroautos einsteigen. Die Aufbauarbeiten für die Pilotlinie für das Produkt mit dem Namen V4Drive seien im Plan, ein erster Kundenauftrag liege vor. Handelsblatt-Informationen zufolge handelt es sich um den Sportwagenbauer Porsche.

Mehr: Kursschub oder Übertreibung? So wichtig ist der Porsche-Deal für die Varta-Aktie

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Batteriehersteller - Haushaltsbatterien retten Varta das Umsatzplus
0 Kommentare zu "Batteriehersteller: Haushaltsbatterien retten Varta das Umsatzplus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%