Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Bevorzugte Einspeisung Deutscher Ökostrom überlastet Frankreichs Netze

Europas größter Stromexporteur bekommt Umweltenergie im Überfluss: Frankreichs Versorgernetze ächzen unter aus Deutschland priorisiert eingespeistem Ökostrom. Der Rest Europas konsumiert fleißig Atomenergie.
23.01.2014 - 19:36 Uhr Kommentieren
Ein französisches Atomkraftwerk: Der Energieexporteur kriegt mehr Energie aus Deutschland als umgekehrt. Quelle: dpa

Ein französisches Atomkraftwerk: Der Energieexporteur kriegt mehr Energie aus Deutschland als umgekehrt.

(Foto: dpa)

Der rasant wachsende Ökostrom aus Deutschland stellt die französischen Netzbetreiber vor immer größere Probleme. „Die Leitungen unseres Landes werden immer mehr belastet, in manchen Momenten sind sie nahe an der Sättigung“, warnte der Chef des Netzbetreibers RTE, Dominique Maillard, am Donnerstag. An den Übergabepunkten der Elektrizitätsnetze sei das Limit im vergangenen Jahr durchschnittlich an jedem zweiten Tag erreicht worden und damit vier Mal so oft wie noch im Jahr 2009. Hintergrund ist, dass der deutsche Ökostrom Einspeisevorrang in die Netze genießt.

Der Ökostrom-Boom in Deutschland führte demnach das zweite Jahr in Folge dazu, dass Frankreich trotz seines Status als größter Stromexporteur in Europa von Deutschland unter dem Strich mehr Elektrizität importierte als dorthin lieferte. So kletterte der deutsche Stromexport-Überschuss mit Frankreich im vergangenen Jahr auf 9,8 Terawattstunden (TWh) von 8,7 TWh im Jahr 2012. Mit allen anderen Nachbarländern erzielte Frankreich dagegen einen Stromexport-Überschuss. Insgesamt führten die französischen Energieversorger unter dem Strich 47,2 TWh aus. Rund 73 Prozent des französischen Stroms stammt dabei aus Atomkraftwerken.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Bevorzugte Einspeisung: Deutscher Ökostrom überlastet Frankreichs Netze"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%