BP und der Ölpreis: „Nach der Ruhe folgte der Sturm“
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
BP und der Ölpreis„Nach der Ruhe folgte der Sturm“
An den internationalen Energiemärkten haben sich die Gewichte verschoben. Der neue Bericht des Ölmultis BP zeigt die Herausforderungen. Die Bedeutung der Erneuerbaren nimmt zu – und der Ölpreis dürfte weiter sinken.
Düsseldorf „Die unheimliche Stille, die die Weltenergiemärkte in den Jahren vor 2014 prägte, hat ein abruptes Ende gefunden.“ Mit diesen Worten stellte BP-Chef Bob Dudley am Mittwoch in London den „BP Statistical Review of World Energy“ vor. „Nach der Ruhe folgte der Sturm“, ergänzte Spencer Dale, der neue Chefökonom des Ölriesens. Möglicherweise werde sich 2014 als „Wendepunkt für die Energiemärkte“ erweisen.
Klar sei bereits, so BP-Chef Dudley, dass das Jahr als Jahr der „tektonischen Verschiebungen“ in der Produktion, aber auch im Verbrauch in die Geschichte eingehe. Die Energiebranche müsse sich nun den Herausforderungen stellen und weiter investieren, um die Nachfrage sicher und nachhaltig befriedigen zu können.
Die größten Öl- und Gaskonzerne der Welt
Petrobras, Brasilien
Jahresumsatz 2017: 88,83 Milliarden US-Dollar
Gazprom, Russland
Jahresumsatz: 99,73 Milliarden Dollar
Chevron (USA)
Jahresumsatz: 134,67 Milliarden Dollar
Total (Frankreich)
Jahresumsatz: 171,49 Milliarden Dollar
Exxon Mobil (USA)
Jahresumsatz: 237,16 Milliarden Dollar
BP (Großbritannien)
Jahresumsatz: 240,21 Milliarden Dollar
Royal Dutch Shell (Großbritannien)
Jahresumsatz: 305,18 Milliarden Dollar
PetroChina (China)
Umsatz 2017: 309,79 Milliarden Dollar
Sinopec (China)
Jahresumsatz: 362,7 Milliarden Dollar
Unternehmensangaben/Statista
Weltweit habe sich die Energienachfrage allerdings abgeschwächt, heißt es in der viel beachteten Statistik des britischen Ölmultis, die bereits zum 64. Mal erscheint. Der Verbrauch habe im vergangenen Jahr nur um 0,9 Prozent zugenommen. Dies sei – abgesehen von der Finanzkrise 2008/09 – der niedrigste Wert seit den späten 1990er Jahren.
Wichtigster globaler Energieträger sei mit einem Marktanteil von 32,6 Prozent immer noch Rohöl. Allerdings schrumpfe dessen Bedeutung bereits im fünfzehnten Jahr in Folge. Die am schnellsten wachsende Energieart sind laut BP die erneuerbaren Energien. Allerdings entfällt auf sie bisher nur ein Anteil von drei Prozent am Primärenergiemarkt.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Zu dem geringeren Energiebedarf hat auch China, der weltweit größte Wachstumsmarkt für Energie, beigetragen. Der Verbrauch der Volksrepublik hat mit der niedrigsten Rate seit 1998 zugenommen. „Die chinesische Wirtschaft hat sich weniger energieintensiv entwickelt“, heißt es in dem BP-Bericht.
Die insgesamt langsamer wachsende Nachfrage trifft mit massiven Veränderungen auf der Angebotsseite zusammen. Mit der umfangreichen Förderung von Schiefergas und -öl haben die USA Saudi-Arabien als weltweit größten Ölproduzenten abgelöst und auch Russland als größte Fördernation von Öl und Gas überholt.
1 Kommentar zu "BP und der Ölpreis: „Nach der Ruhe folgte der Sturm“"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien war noch nie am Markt gegeben. Die Erneurbaren Energien basieren ausschließlich auf einen staatlichen Subventionsgesetz EEG und international auf anderen Subventionsformen. (CO2 zertifikatenhandel, Steuervergünstigungen usw.) Kohle, Gas, Oel und Uran sind und bleiben die Energieträger eine industriebasierenden und it-Basierenden Wohlstandsgesellschaft. Deutschland verabschiedet sich mit seinen CO2 freien politischen Vorgaben und dem politischen Kernkraftwerksaussteigszwang aus der Wohlstandsliege von offener und freier Wissenschaft, Forschung und Entwcklung. Die Erneuerbaren Energien hatten noch nie eine wirtschaftlich Wertschöpfungskette zum Wohle einer Gesellschaft in sich....Energiewende/EEG/CO2 freie Wirtschaft = erst kommt die Lüge, dann der Betrug/Selbstbetrug danach der Mangel und zum Schluss die Armut!
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien war noch nie am Markt gegeben. Die Erneurbaren Energien basieren ausschließlich auf einen staatlichen Subventionsgesetz EEG und international auf anderen Subventionsformen. (CO2 zertifikatenhandel, Steuervergünstigungen usw.)
Kohle, Gas, Oel und Uran sind und bleiben die Energieträger eine industriebasierenden und it-Basierenden Wohlstandsgesellschaft. Deutschland verabschiedet sich mit seinen CO2 freien politischen Vorgaben und dem politischen Kernkraftwerksaussteigszwang aus der Wohlstandsliege von offener und freier Wissenschaft, Forschung und Entwcklung.
Die Erneuerbaren Energien hatten noch nie eine wirtschaftlich Wertschöpfungskette zum Wohle einer Gesellschaft in sich....Energiewende/EEG/CO2 freie Wirtschaft = erst kommt die Lüge, dann der Betrug/Selbstbetrug danach der Mangel und zum Schluss die Armut!