Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Cevian Investor fliegt auf Thyssen-Krupp

Ein Finanzinvestor hat seinen Anteil am Industriekonzern Thyssen-Krupp aufgestockt – und schließt auch einen weitere Aktienkauf nicht aus. Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger schmeichelt dem Großaktionär aus gutem Grund.
25.09.2013 Update: 25.09.2013 - 14:44 Uhr Kommentieren

Thyssen-Krupp: Gigant aus dem Ruhrgebiet

Düsseldorf Der angeschlagene Thyssen-Krupp -Konzern ist ins Visier von Finanzinvestoren geraten. Neuer Großaktionär bei den Stahlkochern ist der schwedische Investor Cevian, der sich bereits über fünf Prozent der Stimmrechte gesichert hat, wie er am Mittwoch mitteilte. Doch dabei soll es nicht bleiben: „Cevian schließt nicht aus, seinen Anteil in Zukunft zu erhöhen“, sagte eine Cevian-Sprecherin am Mittwoch – an eine komplette Übernahme sei aber nicht gedacht, betonte sie.

„Mit Cevian Capital als neuem Investor gewinnen wir einen renommierten, europäischen Großaktionär, der auch in Deutschland über umfangreiche industrielle Erfahrung verfügt“, empfing Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger Cevian mit offenen Armen. „Wir freuen uns, dass Cevian auf den vom Vorstand eingeschlagenen Weg vertraut und damit die strategische Weiterentwicklung des Konzerns unterstützt.“ Die schmeichelnden Worte haben einen Grund: Die Vorbereitungen für eine Kapitalerhöhung laufen beim Konzern und Großinvestoren gelten als potenzielle Interessenten für frische Aktien.

Ein Börsianer lobte die Beteiligung des Investors als sehr positives Zeichen, da Cevian für seine aktive Rolle bekannt sei. Die Frage nach einem Mandat im Aufsichtsrat stelle sich aber „zurzeit nicht“, sagte die Sprecherin. Dennoch: Der Einstieg könnte Spekulationen auf eine Zerteilung des Konzerns befeuern, erklärten Analysten der DZ Bank. Anders als das Stahl- wirft das Technologiegeschäft des Konzerns solide Gewinne ab. Der Einstieg von Cevian sei „bei anderen Unternehmen in der Vergangenheit nicht zum Nachteil der Aktionäre gewesen“, sagte Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel. „Im Gegenteil, es ist in der Regel nach Cevians Einstieg zu einer nachhaltigen Wertsteigerung gekommen.“ Darauf hoffen nun auch die Anleger: Thyssen-Krupp-Aktien legten am Morgen um 3,54 Prozent auf 18,12 Euro zu.

Thyssen-Krupp bereitet Finanzkreisen zufolge eine Kapitalerhöhung vor. Das Management habe dazu bereits vor Wochen mit Finanzinvestoren Kontakt aufgenommen, hatte Reuters von Insidern erfahren. Cevian würde wohl bei einer Kapitalerhöhung mitziehen - die zugleich den Anteil der klammen Krupp-Stiftung verwässern könnte. Diese verfügt mit einem Anteil von zuletzt 25,33 Prozent über eine Sperrminorität und gilt damit als Bollwerk gegen eine Übernahme oder Zerschlagung des Konzerns. Die Cevian-Sprecherin sagte auf die Frage, ob der Investor sich an einer Kapitalerhöhung beteiligten werde, lediglich „kein Kommentar“. Von der Krupp-Stiftung war zunächst keine Stellungnahme zum Einstieg Cevians zu erhalten.

Krupp-Stiftung auf Dividenden angewiesen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Cevian - Investor fliegt auf Thyssen-Krupp
0 Kommentare zu "Cevian: Investor fliegt auf Thyssen-Krupp"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%