Dividendenausfall nach Milliardenverlust Stadt Essen prüft Ausstieg bei RWE

Nach der Ankündigung des Energiekonzerns, die Dividende erneut ausfallen zu lassen, prüft die Stadt den Verkauf ihrer Aktien.
Düsseldorf Essen und RWE – das gehört zusammen. Seit der Gründung im Jahr 1898 hat der Energiekonzern seinen Sitz in der Ruhrgebietsmetropole. Schon damals zog der damalige Oberbürgermeister in den Aufsichtsrat des neuen Unternehmens ein. Seit zwei Jahrzehnten prägt der 127 Meter hohe RWE-Turm das Stadtbild.
Jetzt prüft aber selbst die Stadt Essen den Ausstieg aus dem angeschlagenen Unternehmen. „Die Verwaltung berät bereits seit dem letzten Jahr, ob und wie eine weitere Beteiligung an dem Unternehmen in Zukunft aussehen kann“, sagte Oberbürgermeister Thomas Kufen am Mittwoch. „Wir denken hier in alle Richtungen.“ Essen hat 18,8 Millionen RWE-Aktien – und hält damit rund drei Prozent der Anteile.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen