Premium Energie Die europäische Solarindustrie kehrt zurück

Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarenergie ist einer der neuesten Trends in der Industrie.
Düsseldorf Wer sich dieser Tage in der deutschen Solarbranche umhört, kann sich einer gewissen Erleichterung nicht entziehen. „Es läuft wieder“, freut sich Carsten Körnig. Die Stimmung sei sehr gut, berichtet der Vorsitzende des Bundesverbands deutscher Solarwirtschaft (BSW) zum Start der „Intersolar“, Europas größter Solarmesse in München.
Tatsächlich war die Laune in der deutschen Photovoltaikindustrie lange nicht mehr so gut. Laut den neuesten BSW-Zahlen klettert der Geschäftsklimaindex im dritten Quartal 2021 sogar fast auf einen neuen Rekordwert. „Die Modulhersteller vergrößern ihre Produktionen, und wir werden noch deutlich mehr Investitionen dieser Art sehen“, ist Körnig überzeugt.
Erst vor wenigen Tagen nahm der Chemnitzer Solarproduzent Heckert Solar seine neue Produktionsstätte im thüringischen Langenwetzendorf in Betrieb. Auf 8000 Quadratmetern kann der Modulhersteller jetzt zusätzlich Paneele mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt (MW) produzieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen