Premium Energie Gaspreiskrise: Der LNG-Boom in Asien steht erst am Anfang

Nach einem schlechten Jahr steigt die Nachfrage nach LNG 2021 rasant an.
Düsseldorf, New York, Bangkok Vor einem Jahr gab es noch zu viel Flüssigerdgas im Weltmarkt. Die Preise waren so niedrig, dass Bauvorhaben für neue LNG-Terminals eingestampft wurden. Jetzt ist die Nachfrage nach Liquefied Natural Gas (LNG), also verflüssigtem Erdgas, so explodiert, dass sie weltweit die Gaspreise treibt - und mitverantwortlich für den gegenwärtigen Engpass in Europa ist.
Seit neun Monaten steigt der Preis für Erdgas immer weiter und erreichte zuletzt ein Allzeithoch. Am Freitag kostete eine Megawattstunde (MWh) des fossilen Energieträgers an der Terminbörse ICE rund 100 Euro – ein Rekord. Normalerweise schwankt der Preis im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 20 Euro pro MWh.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen