Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Energiebranche Bayerische Versicherungskammer kauft Gasnetz-Betreiber Ferngas

Der öffentliche Versicherer steigt in das Netzgeschäft ein und zahlt 720 Millionen Euro für die Übernahme. Außerdem soll mehr Geld in Wasserstoff fließen.
31.03.2021 - 17:01 Uhr Kommentieren
Ferngas betreibt ein gut 3000 Kilometer langes Gasnetz in Deutschland. Quelle: dpa
Gasleitungen

Ferngas betreibt ein gut 3000 Kilometer langes Gasnetz in Deutschland.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Bayerische Versicherungskammer (VKB) steigt ins Geschäft mit Gasnetzen ein. Der größte öffentliche Versicherer in Deutschland übernimmt den Netzbetreiber Ferngas für 720 Millionen Euro, wie die VKB am Mittwoch in München bestätigte. Das Unternehmen, das bisher dem australischen Investor First Sentier (FSI) gehört, betreibt ein mehr als 3000 Kilometer langes Fernleitungs- und Verteiler-Netz in Süd- und Ostdeutschland.

Um Ferngas hatten Insidern zufolge den Angaben zufolge auch die italienische Snam, Swiss Life und JPMorgan Infrastructure gebuhlt. Für die VKB ist es das erste direkte Investment im Infrastruktur-Segment, wie ein Sprecher sagte.

Versicherer beteiligen sich an Infrastruktur-Einrichtungen, weil diese mittel- und langfristige sichere Erlöse versprechen, und das bei höheren Renditen als die klassischen Anleihen, in die sie das Geld ihrer Kunden anlegen. Das Netz von Ferngas liegt zum großen Teil im Geschäftsgebiet der bayerischen VKB sowie in den angrenzenden Regionen.

„Ihre Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Energiewende, und wir beabsichtigen Investitionen in den Zukunftssektor Wasserstoff zu fördern“, sagte VKB-Vorstandsmitglied Isabella Pfaller. Zurzeit erneuert Ferngas eine Gas-Pipeline in Thüringen für 180 Millionen Euro.

First Sentier Investors hatte 2013 die Ferngas Nordbayern vom Versorger E.ON gekauft und ein Jahr später mit der Erdgasversorgungsgesellschaft Thüringen-Sachsen zusammengelegt. Seit dem vergangenen Jahr suchte FSI zusammen mit der Investmentbank Rothschild einen neuen Eigentümer für Ferngas.

Hinter First Sentier Investors steht die japanische Großbank Mitsubishi UFJ. Vor fast genau einem Jahr war FSI für 753 Millionen Euro beim Regionalversorger MVV in Mannheim eingestiegen und hält dort 45,1 Prozent der Anteile. Auch am Ostsee-Fährenbetreiber Scandlines ist FSI beteiligt.

Mehr: Ferngasnetz-Betreiber Open Grid Europe steht angeblich wieder zum Verkauf

Startseite
Mehr zu: Energiebranche - Bayerische Versicherungskammer kauft Gasnetz-Betreiber Ferngas
0 Kommentare zu "Energiebranche: Bayerische Versicherungskammer kauft Gasnetz-Betreiber Ferngas"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%