Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Energiekonzern Eon streicht bei britischer Tochter zahlreiche Jobs

Eon will bei seinem britischen Tochterunternehmen N-Power Stellen abbauen. Die Gewerkschaft rechnet mit bis zu 4500 Jobs, die wegfallen könnten.
31.12.2019 - 00:48 Uhr Kommentieren
Der Eon-Chef will die britische Tochter NPower restruktieren. Quelle: dpa
Johannes Teyssen

Der Eon-Chef will die britische Tochter NPower restruktieren.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Energiekonzern Eon reagiert auf das schwächelnde Vertriebsgeschäft in Großbritannien auch in den eigenen Reihen mit einem Stellenabbau. „Bei unserer britischen Tochter läuft die Optimierung der Standorte, hier bauen wir gerade 500 bis 600 von rund 9000 Stellen ab“, sagte Konzernchef Johannes Teyssen in einem vorab veröffentlichten Interview der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Der britische Markt sei wegen seiner scharfen Regulierung für alle Unternehmen hart. Der Konzern wolle sich aber nicht von dort zurückziehen.

Eon hatte im Zuge der Übernahme der RWE-Tochter Innogy die seit Jahren Verluste schreibende Gesellschaft N-Power erworben. Vor wenigen Wochen hatte Eon angekündigt, dort zahlreiche Jobs zu streichen. Nach Gewerkschaftsangaben sollen bei N-Power rund 4500 Stellen gestrichen werden. N-Power beschäftigt laut Eon 5800 Mitarbeiter.

„Wir müssen N-Power komplett restrukturieren“, sagte Teyssen der Zeitung. „Die Pläne haben wir den Mitarbeitern bereits vorgestellt und sprechen gerade noch mit den Gewerkschaften.“ Zu den Vorschlägen gehöre, dass die Privat- und kleineren Gewerbekunden von N-Power künftig von Eon UK betreut würden. Die großen Industrie- und Gewerbekunden von N-Power würden weiter separat bedient. „Die verbleibenden Aktivitäten von N-Power wollen wir im Laufe der nächsten zwei Jahre restrukturieren. Es geht hier schon um radikale Veränderungen.“

Mehr: RWE und Eon – Gute Aussichten für Energie-Aktien.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Energiekonzern - Eon streicht bei britischer Tochter zahlreiche Jobs
0 Kommentare zu "Energiekonzern: Eon streicht bei britischer Tochter zahlreiche Jobs"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%