Energiekonzern In Texas droht Milliarden-Pleite

Aus den Schornsteinen eines Kraftwerks steigt Rauch auf. Dem texanischen Energieversorger wurde ein enormer Schuldenberg aufgehalst, als die Erdgaspreise einbrachen und die Kohlekraftwerke unrentabel wurden.
New York Der größte Energieversorger von Texas schlittert ungebremst auf eine Milliarden-Pleite zu. Das US-Unternehmen Energy Future (EFH) teilte am Freitag mit, dass die Gespräche mit den Gläubigern abgebrochen wurden. Die in Dallas ansässige Firma kämpft mit Verbindlichkeiten im Umfang von 40 Milliarden Dollar. Kreisen zufolge waren Freitag Zinszahlungen von 270 Millionen Dollar fällig. Ob diese beglichen wurden, war zunächst unklar. Viele der Gläubiger waren davon ausgegangen, dass EFH die Zahlung auslässt und stattdessen Insolvenz anmeldet.
EFH war 2007 aus der TXU Corporation hervorgegangen. Damals kaufte ein Konsortium aus den Finanzinvestoren KKR, TPG und der zu Goldman Sachs gehörenden Beteiligungsgesellschaft den Konzern in einer fremdfinanzierten Übernahme für 45 Milliarden Dollar. Dem Unternehmen wurde ein enormer Schuldenberg zu einem Zeitpunkt aufgehalst, als die Erdgaspreise einbrachen und die Kohlekraftwerke unrentabel wurden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.