Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Energiekonzern RWE hebt Gewinnprognose für 2021 an – Aktie stärkster Wert im Dax

Der Konzern hat im ersten Halbjahr im Energiehandel ein starkes Geschäft verzeichnet. Daher setzt RWE nun sein Gewinnziel für das Gesamtjahr herauf.
30.07.2021 Update: 30.07.2021 - 13:05 Uhr 1 Kommentar
Der Energiekonzern erhöht seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Quelle: imago images/Marius Schwarz
RWE-Logo

Der Energiekonzern erhöht seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr.

(Foto: imago images/Marius Schwarz)

Essen Der Energieriese RWE hat ermutigt von einem starken Handelsgeschäft seine Jahresprognose angehoben. Der wegen der Wettereinflüsse stark schwankende Energiehandel habe im ersten Halbjahr einen bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) von 525 Millionen Euro eingefahren, teilte der größte deutsche Stromproduzent am Freitag mit.

Für den Konzern insgesamt rechnet der Vorstand nun im Geschäftsjahr 2021 mit einem operativen Gewinn von 3,0 bis 3,4 Milliarden Euro statt 2,65 bis 3,05 Milliarden. Das Ziel einer Dividende von 90 Cent je Aktie bekräftigte der Konzern. Die RWE-Aktie zog in einem schwachen Gesamtmarkt zeitweise um fast drei Prozent an und war damit stärkster Wert im Leitindex Dax.

Nach dem Höhepunkt der Coronakrise ist die Energienachfrage wieder gestiegen. Die Preise ziehen an. Der Energiehandel habe eine außerordentlich starke Performance hingelegt, sagte Finanzchef Michael Müller. Dies sei auch wegen der Einbußen im Frühjahr durch die Kältekatastrophe in Texas erfreulich.

Damals waren zahlreiche Windräder ausgefallen, so dass RWE seine Lieferverpflichtungen nur durch den Einkauf von Strom zu hohen Preisen nachkommen konnte. Im Mai hatte der Versorger die Verluste auf bis zu 400 Millionen Euro beziffert.

Durch die jetzigen Zuwächse bekomme RWE weiteren Schwung, die Energiewende voran zu treiben, betonte Müller. Der früher stark auf Atomkraft und Kohle ausgerichtete Versorger hat sich zu einem der größten Ökostromerzeuger in Europa gewandelt. Der neue Vorstandschef Markus Krebber will die Erneuerbaren Energien mit Milliardeninvestitionen weiter ausbauen und setzt dabei auch auf neue Märkte in Übersee.

RWE legt den kompletten Halbjahresbericht am 12. August vor. Dann dürfte es auch ein Update zu den Einbußen in Folge der Flutkatastrophe geben. Dabei waren Teile des Braunkohletagebaus überschwemmt worden. Kraftwerke mussten heruntergefahren werden. RWE hatte den Schaden nach einer ersten Bestandsaufnahme auf einen bis zu mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag beziffert.

Die Essener hoben am Freitag auch die Prognosen für weitere Kennziffern an. Für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stellte der Konzern 1,5 bis 1,9 (zuvor: 1,15 bis 1,55) Milliarden Euro für 2021 in Aussicht und für das bereinigte Nettoergebnis 1,05 bis 1,40 Milliarden.

Mehr: RWE als Übernahmeopfer? Kommunale Aktionäre wären zu heftigem Widerstand bereit

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Energiekonzern - RWE hebt Gewinnprognose für 2021 an – Aktie stärkster Wert im Dax
1 Kommentar zu "Energiekonzern: RWE hebt Gewinnprognose für 2021 an – Aktie stärkster Wert im Dax"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Es muss JETZT umgerüstet werden für die Energiewende und insbesondere die Energiekonzerne sollten nun endlich mit Investitionen einsteigen: Stromnetze, Trassen und Elektroleitungssysteme - all dieser Verkabelungs-Salat wird durch die innovative Neutrino Technologie gewandelt in eine neue Ära der Energienutzung. Der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters" Er begründet eindringlich, die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind bereit. Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos basiert auf neueste Forschungsergebnisse. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Mobile, dezentrale Haushaltsenergie und unendliche Reichweite für die Elektromobilität. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hatte bereits im Januar 2021 in einer von Daimler Benz beauftragten Studie die Effizienz der Technologie und die im Patent deklarierten Eigenschaften der "Neutrino-Voltaik" bestätigt.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%