Premium Energiepolitik Atomkraft, ja bitte? Was Frankreichs Kernenergie-Offensive für Deutschland bedeutet

Erlebt die Atomkraft international dank neuer Reaktorkonzepte ein Revival, während in Deutschland die letzten Meiler vom Netz gehen?
Gundremmingen, München Als nur noch die Schreie eines Krähenschwarms an diesem eisigen Nachmittag die Stille zerreißen, erscheint die Friedhofsstimmung perfekt. Plötzlich öffnet sich der Dezembernebel, die zarten Umrisse eines Kühlturms erscheinen. „Das ist der Kühlturm von Block C, der einzige noch aktive“, schwäbelt Daniel Spannbauer und wirkt zufrieden.
Vor dem Treffen am Atomkraftwerk Gundremmingen hat der 45-Jährige vom Pro-Atomkraft-Verein Nuklearia noch einen Landschaftskalender mit Motiven des AKW im „Dorflädle“ gekauft. Durch das Kraftwerk im bayerischen Landkreis Günzburg, „das so sicher und sauber ist, dass man vom Boden essen kann“, hat er sich oft führen lassen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen