Premium Energiewende Speicher-Start-up EnergyNest erhält Rekordinvestment von 110 Millionen Euro

Speicher von EnergyNest.
Düsseldorf Der britische Investmentfonds Infracapital investiert 110 Millionen Euro in das norwegische Start-up EnergyNest. Es ist das bislang größte Investment, das ein Unternehmen aus dem Bereich Wärmespeicher bislang bekommen hat – weltweit. „Wir haben uns für einen strategischen Partner anstelle eines Börsengangs entschieden, mit genügend Kapital und einem großen Kundennetzwerk, damit wir jetzt wirklich wachsen können“, sagte EnergyNest-CEO Christian Thiel im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Die Tochterfirma des britischen Vermögensverwalters M&G wird mit dem Rekordinvestment 51 Prozent des norwegischen Start-ups übernehmen und damit zum Mehrheitseigner. EnergyNest erhofft sich durch die Kapitalspritze einen erheblichen Schub für den erst anlaufenden Markt im Bereich der Wärme- und Kältespeicher.
Obwohl die technologischen Lösungen ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Energiewende darstellen, ist auf dem Gebiet bislang wenig passiert. Immerhin wird rund die Hälfte des weltweiten Gesamtenergiebedarfs für den Bereich Wärme verwendet. Trotzdem kommen nur neun Prozent der verwendeten Energie aus erneuerbaren Quellen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen