Premium Energy from Waste Chinesen greifen nach deutschem Müll

Für das deutsche Unternehmen gibt es mehrere Interessenten, auch aus China.
Düsseldorf Für die hochkarätigen Gäste aus dem Fernen Osten ließ sich der deutsche Entsorger Energy from Waste (EEW) eine ganze Menge einfallen. Auf dem Programm stand etwa eine Tour zu ausgewählten Müllverbrennungsanlagen, ausführliche Gespräche mit dem Management und ein wenig Sightseeing. Der Delegation der chinesischen Firma China Tianying Inc. gefiel offenbar, was sie zu sehen und hören bekam. Jedenfalls haben die mehrtägigen Aufenthalte in Deutschland Anfang Januar und im Dezember 2015 die Kauflaune der Asiaten geweckt.
Nach Informationen des Handelsblatts aus Finanzkreisen will China Tianying Inc. ein lukratives Angebot für EEW abgeben. Der derzeitige Eigentümer von Deutschlands führendem Abfallverwerter, der schwedische Finanzinvestor EQT, hat EEW zum Verkauf gestellt. Am Montag endet die Frist für potenzielle Gebote. Neben China Tianying rechnet sich mit Beijing Enterprise ein weiteres Unternehmen aus dem Reich der Mitte gute Chancen aus, die ehemalige Eon-Tochter, zu schlucken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen