Eon-Strom künftig bei Discountern: Auf Kundenfang bei Aldi & Co.
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Eon-Strom künftig bei DiscounternAuf Kundenfang bei Aldi & Co.
Der Energiekonzern Eon will seine Kunden künftig auch bei Discountern wie Aldi und Lidl ansprechen. Verhandlungen mit möglichen Kooperationspartner laufen bereits. Für Eon könnten die Gespräche zukunftsweisend sein.
Der Energiekonzern Eon will künftig auch bei Discountern Neukunden gewinnen. Das Unternehmen sei „mit mehreren Kooperationspartnern im Gespräch“, heißt es.
Berlin Der Energiekonzern Eon will Kunden künftig auch in Discounter-Filialen ansprechen. „Zur Zeit sind wir mit mehreren Kooperationspartnern im Gespräch, mit denen wir Verkaufspunkte einrichten wollen“, sagte der für Privatkunden zuständige Geschäftsführer Uwe Kolks dem Magazin „Superillu“.
Eine Entscheidung werde erst demnächst fallen. „Aber Eon wird diesen Weg bestimmt einschlagen“, versicherte Kolks. Eon will den Angaben zufolge seine Serviceleistungen im Privatkundengeschäft insgesamt ausbauen. „Die Kunden erwarten zunehmend mehr und anderes von uns“, erläuterte Kolks. Der Vertrieb via Internet werde wichtiger, viele Kunden wollten aber auch über das Telefon informiert werden oder meldeten sich schriftlich. „Wir wollen alle Bedürfnisse bedienen“, sagte Kolks.
Der Eon-Aufsichtsrat hatte Ende November einen radikalen Konzernumbau beschlossen. Künftig will sich Eon auf erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen konzentrieren.
Das einstige Kerngeschäft, die konventionelle Energiegewinnung aus Atom, Kohle und Gas, sowie der Energiehandel werden in eine neue, eigenständige Gesellschaft überführt. Mittelfristig will Eon die konventionelle Energiegewinnung ganz abstoßen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
AKW-Beteiligungen von RWE und Eon
Die Energieversorger Eon und RWE betreiben hauptsächlich im Inland Kernkraftwerke. Im Ausland bestehen nur Beteiligungen.
RWE: Borssele I (Niederlande) 30 Prozent Beteiligung Eon: Oskarshamn (Schweden) 54,5 Prozent - Ringhals (Schweden) 29,6 Prozent - Forsmark (Schweden) 8,5
Eon: Grafenrheinfeld - Brokdorf 80 Prozent (Rest Vattenfall) - Grohnde 83,3 Prozent (Rest Stadtwerke Bielefeld) - Isar II 75 Prozent (Rest Stadtwerke München)
Gemeinsame AKW von RWE und Eon: Gundremmingen 2 Blöcke RWE 75 Prozent - Eon 25 Prozent - Emsland RWE 87,5 Prozent - Eon 12,5 Prozent
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.