Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Erneuerbare Energien Dänischer Windkraftkonzern Vestas profitiert von Energiewende

Auch wenn höhere Kosten bei Vestas für einen Gewinneinbruch sorgen, profitiert das Unternehmen von der Energiewende. Auch Wettbewerber profitieren.
08.05.2019 - 11:38 Uhr Kommentieren
Energiewende füllt Vestas & Co die Orderbücher Quelle: dpa
Windpark

Die Nachfrage in der Windbranche beschert den Unternehmen Aufträge.

(Foto: dpa)

Kopenhagen Die Energiewende sorgt für einen Nachfrageboom in der Windbranche und füllt den europäischen Turbinenbauern die Orderbücher. Das stimmt die dänische Vestas trotz eines Gewinneinbruchs zum Jahresauftakt zuversichtlich. „Vestas steigerte den Auftragseingang um 84 Prozent auf drei Gigawatt und erreichte einen Rekordwert von 28 Milliarden Euro“, sagte der Chef des Siemens Gamesa-Rivalen Anders Runevad am Mittwoch.

Zudem seien die Preise inzwischen stabil. Er bekräftigte daher seine Jahresziele. Die sehen einen Umsatz zwischen 10,75 und 12,25 Milliarden Euro vor und eine operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) zwischen acht und zehn Prozent. Auch Wettbewerber Siemens Gamesa meldete am Dienstag einen Rekordauftragsbestand von 23,6 Milliarden Euro. Die deutsche Nordex, die am 14. Mai ihre Quartalszahlen veröffentlicht, berichtete ebenfalls von einer weiterhin hohen Nachfrage nach ihren Windturbinen.

Im ersten Quartal sorgten bei Vestas höhere Kosten und Preisdruck operativ für einen Gewinneinbruch (Ebit) von zwei Drittel auf 43 Millionen Euro. Analysten hatten mehr als das doppelte an Gewinn erwartet. Runevad, der im August nach sechs Jahren im Amt seinen Hut nehmen wird, betonte, der Rückgang sei erwartet worden. Der Preisverfall im Jahr 2017 sei ursächlich dafür. Der Umsatz kletterte zum Jahresauftakt um zwei Prozent auf 1,73 Milliarden Euro.

Ab August übernimmt Henrik Andersen das Ruder bei Vestas. Er hat bislang die ebenfalls dänische Beschichtungsfirma Hempel geleitet und ist bereits im Vestas-Verwaltungsrat.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Erneuerbare Energien - Dänischer Windkraftkonzern Vestas profitiert von Energiewende
0 Kommentare zu "Erneuerbare Energien: Dänischer Windkraftkonzern Vestas profitiert von Energiewende"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%