Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Premium Erneuerbare Energien Im Westen was Neues: Steag plant Bau einer der größten Batterien der Welt

Das Geschäft mit den Strompuffern boomt. Trotzdem sind Projekte wie der geplante Mega-Speicher immer noch die Ausnahme – werden aber dringend gebraucht.
28.03.2021 - 11:40 Uhr
Die fünf Megawatt-Anlage in Schwerin galt 2014 noch als größter kommerzieller Batteriespeicher Europas.  Quelle: dpa
Batteriespeicher

Die fünf Megawatt-Anlage in Schwerin galt 2014 noch als größter kommerzieller Batteriespeicher Europas. 

(Foto: dpa)

Düsseldorf Im Westen Deutschlands soll eine der größten Batterien der Welt entstehen. Der Energiekonzern Steag aus Essen will einen Riesenspeicher in Form einer Lithium-Ionen-Batterie bauen, und zwar auf einem alten Zechengelände. In der ersten Ausbaustufe soll der Speicher eine Leistung von 250 Megawatt (MW) haben, die bis auf 500 MW ausgebaut werden kann.

Schon Mitte nächsten Jahres soll das Projekt ans Netz gehen und wäre dann einer der größten Stromspeicher der Welt. Den Rekord hält bislang Tesla mit seiner 300-MW-Anlage in Kalifornien. 

„Speicher spielen für die Energiewende eine wesentliche Rolle in den verschiedensten Anwendungsfeldern. Wir sehen, dass das Netz immer wieder in kritische Situationen kommt, und da helfen Speicher, verteilt über das gesamte Bundesgebiet, um die Energieversorgung zu verbessern“, erklärt Christian Karalis, Speicher-Experte bei der Steag. Und die Nachfrage nach Batterien steigt rasant - selbst in der Coronakrise.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Erneuerbare Energien - Im Westen was Neues: Steag plant Bau einer der größten Batterien der Welt
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%