Premium Erneuerbare Energien Solarbranche warnt vor der Abschaltung Hunderttausender Anlagen

Die vorgeschlagenen Änderungen der Erneuerbaren-Energien-Novelle sorgen in der Branche für Aufruhr.
Düsseldorf Die Solarbranche war in den vergangenen Monaten eine der wenigen Industrien, die trotz Coronakrise Rekordzahlen verkünden konnten. Dafür versetzt nun ein anderes Thema die Unternehmen in helle Aufregung: die geplante Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Der Entwurf der EEG-Novelle, den Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im September vorgelegt hatte, befindet sich derzeit im parlamentarischen Verfahren. Unter den Koalitionsfraktionen besteht noch erheblicher Abstimmungsbedarf. Das findet auch die Solarbranche.
Anstatt den Ausbau zu beschleunigen, bremse das EEG die Installation neuer Anlagen massiv, heißt es in der Branche. In einem gemeinsamen Brief wenden sich über 1500 Energieunternehmen an Bund und Länder und warnen, dass mit der EEG-Novelle sogar „eine Verfehlung der Klimaziele und eine Stromerzeugungslücke im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Atom- und Kohleausstieg“ drohe.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen