Das Research-Team des Handelsblatts hat aus Daten von Bloomberg, des Marktforschers IHS und Unternehmensangaben die aktuell zehn größten Solarmodul-Hersteller der Welt ermittelt. Die Liste dürfte vor allem für die Deutschen ernüchternd sein.
Den zehnten Platz teilen sich das koreanische Unternehmen Hanwha Solar und das norwegische Unternehmen REC. Beide verkauften 2012 jeweils Solarmodule mit einem Erzeugungspotenzial von 750 Megawatt.
Das 1985 im US-amerikanischen Silicon Valley gegründete Unternehmen Sun Power machte im vergangenen Jahr rund 1,9 Milliarden Euro Umsatz und verkaufte Solarmodule mit einer Erzeugungskapazität von 850 Megawatt.
Auf dem siebten Platz befindet sich das chinesische Unternehmen Jinko Solar. Es setzte 2012 mit Auslieferungen von Solarmodulen mit einer Erzeugungskapazität in Höhe von 900 Megawatt insgesamt 591 Millionen Euro um.
Zu den großen Gewinnern beim Ranking 2012 gehört Sharp. Das Unternehmen lieferte im vergangen Jahr Solarmodule mit einem Stromerzeugungspotenzial von 1050 Megawatt aus. 2011 waren es noch 725 MW, was Sharp damals den 16. Platz in der Weltrangliste brachte.
Der chinesische Konzern Suntech stürzte mit verkauften Solarmodulen mit einer Erzeugungskapazität von geschätzt 1390 Megawatt vom ersten Platz im Jahr 2011 auf den fünften Platz ab. Im April musste das Unternehmen seine Zahlungsunfähigkeit mitteilen und ist nun offenbar auf der Suche nach einem strategischen Investor.
Das Unternehmen Canadian Solar wurde erst im Jahr 2001 im kanadischen Ontario gegründet. Nun befindet es sich bereits auf dem vierten Platz der Weltrangliste. Im Jahr 2012 verkaufte es Solarmodulen mit einem Stromerzeugungspotenzial von 1550 Megawatt.
Das chinesische Unternehmen Trina Solar schaffte einen großen Sprung vom fünften Platz 2011 auf den dritten Platz 2012. Im vergangenen Jahr lieferte das Unternehmen Solarmodule mit einer Erzeugungskapazität von 1600 Megawatt aus.
Der US-Konzern First Solar belegt unverändert den zweiten Platz in der Weltrangliste der größten Solarmodulhersteller. 2012 lieferte es Produkte mit einem Stromerzeugungspotenzial von 1800 Megawatt aus.
Absolute Weltspitze ist das chinesische Unternehmen Yingli Solar. Der Konzern arbeitete sich von Platz 4 in 2011 hoch mit Auslieferungen von Solarmodulen von 2300 Megawatt im vergangenen Jahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Atomstrom unversicherbar, unbezahlbar
3. Juni 2013
Beschränkte Haftung – teure Abfallbeseitigung – auf Kosten aller
Werden diese unterschiedlichen Szenarien betrachtet, ergibt sich eine Haftpflichtversicherungsprämie, welche
die Kilowattstunde in einer Spanne von rund 0,14 Euro bis 67,30 Euro verteuern würde.
Dieser Aufschlag auf den regulären Strompreis müsste über den gesamten Zeitraum des Aufbaus der Deckungssumme gezahlt werden.
http://www.solarify.eu/atomstrom-unversicherbar-unbezahlbar/
soviel zum günstigen Atomstrom
unglaublich
Sind die spanischen (Jugend-)Arbeitslosen nicht wichtiger als Dinge, die sich aus sich selbst heraus nicht rechnen und nur deshalb in der Landschaft stehen, weil es Subventionen dafür gibt? Alle dürfen zuviel bezahlen, weil es seltsame Gesetze gibt, die in einem rezessiven Land mit hoher Arbeitslosigkeit eh keinen Sinn mehr machen, weil der Staat mit Sozialtransfers die Stromrechnungen der Armen zahlen muß?
So ist es halt, wenn man sein Geschäftsmodell (Abzockermodell) auf staatlichen Subventionen aufbaut. Die Erneuerbare Eenergiebranche basiert weltweit auf dieser Subventions-Blase!
In Deutschland wird der deutsche Strom-Endkunde per Zwangs-EEG (Erneuerbares Energie Gesetz) zu dieser Dauer-Zwangs-Subvention auf mindestens 20 Jahre genötigt. Mit dieser ideologischen grünsozialitischen Zwangssubvention des Strom per EEG geht somit der Wohlstandsverlust in Deutschland um. Der Strom wird dadurch künstlich durch die deutsche ideologische Politik verteuert. Momentan zahlen wir Deutsche mind. 5 ct. für die kwh Strom zu viel. Mit steil steigender Tendenz. In einigen Jahren wird es Immer mehr Menschen in Deutschland geben, die sich den Strom nicht mehr leisten können und damit am öffentlichen Leben in Deutschland nicht mehr teilhaben werden!
Schafft endlich das EEG ab! Danke!
Macht diese assoziale und grünsozialistische ideologisch verblendete diktierte Merkel Energiewende rückgängig, bevor der Schaden für unsere Volkswirtschaft uns Bürgern alle Wohlstandschancen zu nichte macht!
Die Andasol-Werke sollten endlich mal Produktionszahlen veröffentlichen!
das Recht darauf haben auch deutsche Strombezieher, denn die finanzieren dieses Experiment mit 25ct/KWH!!
Dass es trotzdem Verluste einfährt, war schon längst abzusehen,
das gesamte Projekt war auf Lügen aufgebaut!
(und extremer Umweltbelastung durch Wasserverschwendung in trockenen Südspanien!)
Mit Andasol ist hoffentlich auch DESERTEC gescheitert!.
Wer sich auf staatliche Zusagen verlässt, der ist verlassen. Völlig egal in welchen Land der Welt.
Tja. Wir wollen aber können nicht.
So kurz vor der Ministerpräsidentenwahl dürfte es Ude nicht gefallen wenn er jedem Münchner noch den 50er aus der Tasche zieht. Aber die SZ wird ihm beistehen und Schadensbegrenzung betreiben. Am Schluß kommt dann wieder heraus dass der Ude ganz "sozial gerecht" ist und die Merkel immer schuld ist wenn rot-grüne Politiker ihre Ziele verfehlen.
Vielleicht beginnen die Ersten aber auch zu begreifen dass man bisher gewährte Subventionen angesichts leerer Kassen eher streichen kann als noch mehr Steuern zu erheben.
Denn das Steuersubjekt hat mehr Möglichkeiten zur Steuervermeidung als der Subventionsmpfänger angesichts leerer Kassen doch eine Zahlung einzuklagen.
Energiewende! Das Wort suggeriert, dass wir zukünftig in der Lage sein werden, alle Atomkraftwerke und fossilen Kraftwerke abzuschalten. Wir reden von einem Stromverbrauch im Industrieland (!) Deutschland von 70.000 MW und mehr. Da der Wind nicht immer weht und die Sonne nachts nicht scheint, müssen gigantische Stromspeichermöglichkeiten geschaffen werden. Wo bitte, sind die Stromspeicher? Diese Speicher müssen effektiv und kostengünstig sein. Auf absehbare Zeit sind solche Speichermöglichkeiten jedoch nicht in Sicht. Ohne eine billige Speichermöglichkeit entwickeln sich die "Erneuerbaren" zum Milliarden-, wenns so weiter läuft zum Billionengrab! Landeschaftsvernichtung inclusive!
Wenn der Verbraucher die Belastungen nicht mehr schultern kann, wirds es auf den Steuerzahler umgewälzt (Energie-Soli) oder die Betreiber der Anlagen werden belastet. Die Spanier haben sich wohl für letzteres entschieden, trifft dann wenigstens nicht den eigenen Bürger.
Die Energiewende ist Symbolpolitik: man gewinnt Wähler und generiert Steuern (Stromsteuer 30 MRD Euro, vor 15 Jahren waren es 1,5 MRD). Umweltschutz? Egal!
Wo ist das Problem? Hat die Sonne jetzt doch eine Rechnung geschickt ...?
Erneut haben "uns" die Südländer abgezockt. Wann drehen wir den Spieß um ?