Deutschland importierte im Jahr 2010 Grundgüter im Wert von 109,3 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf die einzelnen Rohstoffe wie folgendermaßen auf:
Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)/Deutsche Rohstoffagentur (DERA)
Auf sogenannte Nichtmetalle entfallen 1,9 Prozent der Rohstoffimporte Deutschlands. Dazu zählen etwa Schwefel, Phosphor oder Edelgase sowie Sauerstoff und Stickstoff.
Eine relativ geringe Bedeutung bei den Rohstoffimporten nimmt Kohle ein. Auf den Rohstoff entfallen 4,3 Prozent der Einfuhren.
Stahlveredler wie Chrom, Cobalt, Mangan oder Molybdän und Wolfram machen 5,2 Prozent der deutschen Rohstoffimporte aus.
Eisen- und Stahlimporte erreichen einen Anteil von 5,9 Prozent der Einfuhren.
Immerhin den fünften Platz der wichtigsten Einfuhren nach Deutschland nehmen Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin ein. Diese werden nicht nur als Schmuck, sondern auch in der Elektroindustrie, der Medizintechnik oder der Autozuliefer-Branche benötigt. Der Anteil von Gold & Co. erreicht 8,5 Prozent der Einfuhren.
Immerhin 13 Prozent der Rohstoff-Einfuhren entfallen auf Energierohstoffe abseits von Öl, Gas oder Kohle. Dazu zählen etwa Kernbrennstoffe wie Uran oder Brennmaterialien für Erneuerbare Energien.
Auf dem dritten Platz der wichtigsten Grundgüterimporte rangieren Nichteisen-Metalle mit einem Anteil von 14,9 Prozent. Dazu zählen etwa Kupfer, Aluminium, Zink, Bronze oder Messing.
Der zweitwichtigste Rohstoff für Deutschland ist Erdgas mit einem Anteil von 21,6 Prozent.
Der wichtigste Rohstoff, den Deutschland importiert, ist Erdöl. Sein Anteil an den Grundgüter-Einfuhren beziffert sich auf 36,4 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Allerdings ist sie möglicher Umweltgefahren umstritten."
Da muss ein "wegen" hinein, direkt der Absatz unter den Top10-Öldurstländern. Achja, Russland ist gar nicht dabei? Russland verbraucht mehr als Deutschland und ist etwa mit Indien auf einem Niveau bei gut 3 Mio.
Ebenfalls was die Staaten mit den größten Reserven angeht. Wenn man schon Ölsande miteinbezieht, dann steht Venezuela auf Rang 1 weil es gigantische konventionelle Vorkommen hat und mit den Athabasca-Ölsanden (Kanada) vergleichbare Ölsande im Orinoco-Becken, selbst die OPEC hat Venezuela damit bis zu 500 Milliarden Barrel bescheinigt, die Probleme der Ölsandförderung sind eine andere Sache, aber jeweils 1/3tel der (bisher bekannten) weltweiten Ölsandvorkommen stecken in Athabasca und Orinoco, das restliche Drittel auf viele Länder verteilt.
Wenn ihr jemanden für eure Energieabteilung sucht der Onlineartikel schreibt, ich bin gerade arbeitslos geworden ;) Spaß muss sein :)
Die Auflistung der Top-10 Ölverbraucher ist dermassen falsch... dass sowas überhaupt veröffentlicht wird? Einerseits werden der gesamte Verbrauch genommen, und bei anderen Staaten nur die Importmenge (USA), die USA verbrauchen 8,7 Millionen Barrel?! Das importieren sie aktuell, vor kurzem waren es noch 10 Mio und der Verbrauch liegt bei über 15 Mio und lag 2010 noch höher.. Indien verbraucht auch gute 3 Mio Barrel, China ist bei 9-10, wobei Indien ~1 Mio produziert und China etwas über 4 Mio produziert...
Schmiergeld in Spanien: Die Medienwelt gefällt sich in Scheinaktivitäten ohne nachzuhaken, weil sie sonst vertrocknen müßte; es sei denn, es besteht ein besonders Interesse.
Kinder verblöden durch Computer (RP-Online, 2005)
Tiere müssen Industriemüll fressen
http://www.wiwo.de/technik-wissen/tiere-muessen-industriemuell-fressen-468301/
Inkasso-Mafia terrorisiert Millionen Verbraucher (Welt Online, 2011)
Wie Ausländer-Banden Deutschland terrorisieren (Super-Illu)
Gemäß einer Reportage der Zeitschrift „Super-Illu“ hat in Halle an der Saale „eine Bande extrem gewalttätiger Kosovo-Albaner den Drogen-, Waffen- und Mädchenhandel der Stadt inzwischen fest im Griff“.
Deutsche Gangster sind nicht grausam genug (Berliner Kurier, 2004)
Ausländer-Banden haben Berlin fest im Griff – und die Polizei muss zusehen
Riesiger Kinderporno-Skandal schockiert Deutschland (Der Spiegel, 2007)
Zentrum der Geldwäscheaktivitäten (RP-Online, 2006)
BND: Italienische Mafia investiert Gewinne in Deutschland
Faktisch ist es gar nicht mehr möglich, den eurokratischen Hort des Verbrechens auszutrocken. Man kann schon davon ausgehen, daß solche Artikel viel eher anziehend wirken.
Eine ernsthafte Bekämpfung stellte nämlich die Ideologie der gesamten EU in Frage und alle Protagonisten ins kriminelle Abseits!
Die Ursache für den Verbrechenssumpf ist das Pendant zur Selbstermächtigung der NSDAP, der Erlaß der Kohl-Regierung mittels Korruption des Grundgesetzes über Art. 23 GG! Und damals wie heute stimmten die Abgeordneten zu!
Mit Erlaß des Artikels 23 GG bekamen alle begangenen Verbrechen augenblicklich Junge!