Fördermittel für Ladesäulen Elektroautos finden endlich Anschluss

Das Ladenetz soll bundesweit ausgebaut werden.
Düsseldorf Vor drei Wochen gab Vattenfall ein erstes, deutliches Bekenntnis zur Elektromobilität ab: Der Energiekonzern wird seinen kompletten Fuhrpark auf Elektroantrieb umstellen. Alles vom Pkw bis zum Technik- und Wartungsfahrzeug soll ausgetauscht werden – und das innerhalb von lediglich fünf Jahren. Europaweit benötigt der Konzern 3500 Elektrofahrzeuge, allein in Deutschland sind es 1100.
Jetzt folgt das zweite Bekenntnis. Innerhalb des kommenden Jahres will Vattenfall in Deutschland 400 bis 800 öffentlich zugängliche Ladepunkte installieren, wie das Unternehmen auf Anfrage des Handelsblatts mitteilte. Dabei will es bundesweit expandieren. Bislang betreibt Vattenfall lediglich 110 Ladepunkte – und die auch nur in den beiden Städten, in denen der Konzern selbst aktiv ist: in Hamburg und Berlin.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen