Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Innogy RWE-Tochter übernimmt Schnellladesäulen

Innogy baut sein Netz an Ladesäulen aus. An zusätzlichen 103 Standorten können Autofahrer den Ökostrom in Zukunft tanken. Die Verteilung der Stationen richtet sich dabei an die Reichweite aktueller Elektrofahrzeuge.
13.07.2017 - 12:10 Uhr Kommentieren
Die RWE-Tochter übernimmt Schnellladesäule an insgesamt 103 weiteren Standorten. Quelle: obs
Innogy

Die RWE-Tochter übernimmt Schnellladesäule an insgesamt 103 weiteren Standorten.

(Foto: obs)

Essen Die RWE-Ökostrom-Tochter Innogy übernimmt den Betrieb von Schnellladesäulen an 103 Autobahnraststätten. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, sollen künftig deutschlandweit Standorte von Tank & Rast mit Ökostrom beliefert werden. Etwa zwei Drittel der Säulen seien bereits in Betrieb. An den übrigen Standorten werde noch gebaut.

„Die Verteilung der Schnellladesäulen ist auf die Reichweiten aktueller Elektrofahrzeuge abgestimmt“, sagte Elke Temme, Leiterin Elektromobilität bei Innogy. Ein Elektro-Auto voll zu laden, dauere etwa eine halbe Stunde. Noch ist das Tanken an den Elektro-Säulen kostenfrei, in Zukunft aber soll eine „Tankfüllung“ 7,50 Euro kosten. Bezahlt werde mit Kreditkarte oder über das Online-Bezahlsystem Paypal.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Innogy: RWE-Tochter übernimmt Schnellladesäulen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%