Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Innogy-Verkauf Kommunale RWE-Aktionäre billigen Mega-Deal mit Eon

Der Verkauf von Innogy stößt in den Aufsichtsräten von RWE und Eon auf Zustimmung. Auch die sonst kritischen Kommunen unterstützen den Deal.
12.03.2018 - 13:44 Uhr 3 Kommentare
Innogy-Verkauf: Kommunale RWE-Aktionäre billigen Deal mit Eon Quelle: AFP
Innogy-Zentrale

Die kommunalen Aktionären von RWE signalisieren Zustimmung für den Verkauf der Tochter Innogy an Eon.

(Foto: AFP)

Düsseldorf Am Sonntag überraschten die Energiekonzerne Eon und RWE die Öffentlichkeit mit ihrem Plan, Newcomer Innogy zu zerschlagen. Am Montag sollen die Aufsichtsräte der beiden Unternehmen den Vertrag billigen. Dann will Eon die 77-Prozent-Beteiligung von RWE an Innogy übernehmen und dem Konkurrenten im Gegenzug im großen Stil Aktivitäten übertragen.

Der Weg scheint jetzt frei zu sein. Die einflussreichen kommunalen Aktionäre von RWE signalisierten ihre Zustimmung. „Die geplante Transaktion zwischen der RWE AG und der Eon SE ist aus kommunaler Sicht sowohl strategisch wie auch finanzwirtschaftlich grundsätzlich positiv zu werten“, teilte der Verband der kommunalen RWE-Aktionäre (VKA) am Montag mit. „Mit dieser Transaktion ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Schub für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende zu erwarten.“

Die Unterstützung durch die kommunalen Aktionäre ist für RWE wichtig. Die Kommunen halten noch gut 20 Prozent der Anteile und stellen vier Vertreter im Aufsichtsrat. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern könnten sie den Deal blockieren. Im Vorfeld hatten sie sich auch stets kritisch über eine Zerschlagung von Innogy geäußert. Auch Vertreter der Gewerkschaften hatten sich aber am Montag schon positiv geäußert.

Mit dem Deal werde das Geschäftsmodell von RWE gestärkt, erklärte der VKA. Nach dem Rückbau der Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle werde RWE als drittgrößter Anbieter regenerativ erzeugten Stroms langfristig stabilisiert.

„Wir begrüßen außerdem, dass ein deutsches Unternehmen neuer Partner der RWE AG und damit indirekt auch für die Kommunen wird“, teilte der VKA weiter mit. Im vergangenen Jahr war schließlich auch über einen Verkauf von Innogy an ausländische Energiekonzerne spekuliert worden.

Deshalb werde man den Transaktionsprozess „positiv begleiten“, teilte die Kommunen mit. Sie wollen dabei aber auch Wert darauf legen, „dass die kommunalen Interessen gewahrt und gestärkt werden“.

Unter anderen werden die Kommunen auf die Arbeitsplätze an den großen Standorten in Essen und Dortmund achten - und auf die „Stärkung der Ertragslage und die Sicherung der Dividendenpolitik der RWE AG.“

Startseite
Mehr zu: Innogy-Verkauf - Kommunale RWE-Aktionäre billigen Mega-Deal mit Eon
3 Kommentare zu "Innogy-Verkauf: Kommunale RWE-Aktionäre billigen Mega-Deal mit Eon"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Na Gott sei Dank - ein Lob und Dank an die Kämmerer des Ruhrpotts, die Wissen, was es bedeuten würde, wenn der Verkauf alternativ als piensiges Anhängsl an einen ausländischen Konzern stattgefunden hätte.

    Hauptsitz im Pott, gut so.

  • Kein Wunder daß der Laden nicht läuft.
    Effizient, klimafreundlich und intelligent – so wollen wir mit unseren innovativen Lösungen den modernen Energiemarkt gestalten. Entdecken Sie die Vielfalt von innogy. Windflächen gesucht. Stellen Sie Ihre Flächen zur Verfügung und profitieren Sie direkt von der Energiewende. Hier Fläche prüfen lassen!

  • Wie kann man auch dazu kritisch sein, ist doch top.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%